Kontakt zur Redaktion: E-Mail: info@freudenberg-online.de | Tel.: 0170/7742312
Freudenberg. (26.03.2022) In den Abendstunden des gestrigen Samstags ist es in Freudenberg zu einem versuchten Tötungsdelikt gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen stach ein 20-jähriger Mann auf zwei Personen ein. Die beiden Geschädigten hielten sich zusammen mit mehreren Bekannten im Bereich Kölner Straße / Treppenaufgang zum Kurpark auf. Der 20-Jährige soll auf die Personengruppe zugegangen sein und unvermittelt auf die beiden 26-jährigen Männer, vermutlich mit einem Messer, eingestochen haben. Anschließend sei der Täter in Richtung Kurpark geflüchtet.
Freudenberg. (25.03.2022) Als erste Waldkita im Kreis Siegen-Wittgenstein erhielten am Mittwochabend die Flecker Waldwichtel vom Waldritter e.V. das Gütesiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten“ der Staatskanzlei und des Landessportbundes NRW. Zeitgleich erhielt der Turnverein Freudenberg als Kooperationspartner das Gütesiegel „kinderfreundlicher Sportverein“. „Uns war im Team ziemlich schnell klar, dass bei den Waldwichteln die Voraussetzungen ideal sind, um Bewegungsförderung zu betreiben. Das fängt schon morgens an, wenn die Kinder von den Erzieherinnen Evelyn Alishiri und Susana Braga ca. 100 Meter von der Kita zu Fuß und mit Bobbycars, Rollern und anderen Gerätschaften ausgestattet, abgeholt werden und sie dort bereits ihre erste Bewegungseinheit erhalten“, so Nadine Dietrich, Beraterin für Anerkannte Bewegungskitas in der Sportjugend des Kreissportbundes Siegen-Wittgenstein.
Freudenberg. (25.03.2022) Starker Auftritt der Oberliga-Basketballer des Turnvereins Freudenberg. Am Donnerstagabend setzten sich die Schützlinge von Trainer Heikel Ben Meftah im Nachholspiel mit 76:63 (13:13, 15:15, 25:20, 23:15) gegen die Witten Baskets durch und zogen nach Punkten mit dem Team von der Ruhr gleich - bei einem Spiel weniger. Trotz des späten Termins fanden doch einige Fans des TVF den Weg in die Sporthalle des Schulzentrums Büschergrund und sahen zwei völlig ausgeglichenede erste Viertel.
Oberholzklau. (23.03.2022) Zu einem Benefizkonzert mit dem Songpoeten Jonathan Böttcher und dem Gitarristen Werner Hucks lädt die Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Oberholzklau am Sonntag, 27. März, ein. Beginn ist um 17 Uhr in der Kirche Oberholzklau. Der Eintritt ist frei, stattdessen bitten die Veranstalter um Spenden für die Ukraine-Nothilfe. In der Gemeinde kommen aktuell immer mehr Menschen an, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind. Für diese Menschen organisiert die Kirchengemeinde zurzeit ein Hilfsnetzwerk und will sie mit Unterstützung bei Behördengängen oder Arztbesuchen, aber auch mit konkret benötigten Hilfsgütern wie Möbeln, Kleidung, Schulbedarf oder Lebensmitteln unterstützen. Hierzu werden Geldspenden benötigt. Die Kirchengemeinde trägt das Honorar der Musiker, der Erlös des Konzerts fließt komplett in die Ukraine-Nothilfe.
Dirlenbach. (22.03.2022) Ein Defekt an einem Flüssiggastank an der Dirlenbacher Straße sorgte am Dienstagabend für einen Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Freudenberg. Mit fast 40 Feuerwehrleuten rückten die Löscheinheiten Niederndorf, Oberfischbach und Freudenberg, sowie der ABC-Zug, bestehend aus den Einheiten Alchen, Lindenberg und Heuslingen-Bottenberg, zunächst unter der Leitung von Brandoberinspektor Thomas Münker in Dirlenbach an. Zunächst gestaltete sich die Suche nach der Ursache des Gasgeruchs sehr schwierig, da der Geruch im gesamten tiefer gelegenen Bereich des Ortes zu wahrzunehmen war.
Freudenberg. (22.03.2022) Freudenberg WIRKT e.V. lädt herzlich ein: Positiv gestimmt plant der Verein nach zwei Jahren Pflichtpause für den 24. April den traditionellen Frühlingsmarkt in der Freudenberger Altstadt. Das bunte Angebot lockt die Bürger und Besucher Freudenbergs aus dem Winterschlaf an die frische Luft und lässt den Frühling Einzug halten. Ein buntes Angebot an Waren wie Kleidung und anderen Textilwaren, Naturbürsten, Honig und Bienenprodukte, Stahlwaren, Schmuck, Glasvasen und Mosaik, Gewürze und vielem mehr laden zum Flanieren und Shoppen ein.
Freudenberg. (22.03.2022) Zu viele Autos in den engen Gassen des „Alten Flecken“: Die Stadt Freudenberg will Schluss machen mit Lärm, Abgasen und vollen Straßen. Private Pkw sollen weitestgehend raus aus der historischen Altstadt, entstehen soll stattdessen ein Experimentierraum für neue Mobilitätsformen, der mehr Platz schafft für Anwohner:innen, (Gast)gewerbe und Besucher:innen. Nach der Auszeichnung als Musterprojekt im Landeswettbewerb „Mobil.NRW – Mobilität in lebenswerten Städten“ erhielt das Freudenberger Projekt vom zuständigen Ausschuss nun auch den zweiten Stern im Prozess der REGIONALE 2025. Damit ist das Vorhaben einen wichtigen Schritt weiter in Richtung Umsetzung.
02.06.2022 14:00 - 17:00
Backtag in Niederndorf
02.06.2022 18:00 - 19:00
Rudelturnen im Kurpark
06.06.2022 10:00 - 12:00
OpenAir-Pfingstgottesdienst
10.06.2022 18:00 - 20:30
Freudenberger STADTRADELN-Tour