Lindenberg. Mit dem Ausbau der Bushaltestelle „Lindenberg Ort“ ist der barrierefreie Ausbau der Haltestellen des zweiten Maßnahmepakets abgeschlossen geworden. Zuvor wurden bereits mit den Fördergeldern des Landes die Haltestellen „Freudenberg Mórer Platz“, „Büschergrund Schulzentrum“ und die Haltestelle „Lindenberg Ort“ in Fahrtrichtung Freudenberg ebenfalls barrierefrei umgebaut. Im Juni vorigen Jahres hatte Bürgermeisterin Nicole Reschke von Verkehrsminister Hendrik Wüst, MdL, einen Förderbescheid in Höhe von 451.000 Euro für den barrierefreien Umbau der vier Bushaltestellen im Freudenberger Stadtgebiet erhalten.
Freudenberg. „Wohnen und Pflege am Wald – umfassende Angebote für Jung bis Alt“. Was der Projekt-Titel nur andeutet ist ein Bauprojekt und Pflegekonzept, das die Stiftung Diakonissenhaus Friedenshort in Erweiterung der bisherigen Bebauung ihres Geländes in Freudenberg in naher Zukunft realisieren möchte. Am 2. Dezember sind die Planungen den örtlichen Kommunalpolitikern im Sozialausschuss vorgestellt worden, einen Tag später noch einmal im Friedenshort. Ausgangspunkt war eine Bedarfsausschreibung des Kreises Siegen-Wittgenstein für 80 stationäre Pflegeplätze in der Stadt Freudenberg, auf die sich der Friedenshort im vorgeschriebenen Interessenbekundungsverfahren mit seinem Konzept erfolgreich beworben hat. Anstoß war aber auch, dass es in häufiger Regelmäßigkeit Anfragen für einen Pflegeplatz im Friedenshort gibt, die mit dem bisherigen Pflegewohnbereich und seinen lediglich 15 Plätzen ebenso regelmäßig abgesagt werden müssen.
Freudenberg. Über eine besondere Spende durfte sich jetzt der am Euelsbruch gestrandete Zirkus Trumpf freuen. "Normalerweise treffen wir uns jeden Dienstag zum gemütlichen Kaffeetrinken oder Eis essen", berichtet Heike Ax. "Aber in den Corona-Zeiten ist ja alles anders und wir dürfen uns leider nicht mehr treffen. Aus diesem Grund enstand die Idee, das gesparte Geld zu spenden." Gerd Röcher machte den Vorschlag, einen Futtermittel-Gutschein zu überreichen, und alle waren sofort einverstanden.
Freudenberg. Aufgrund der großen Nachfrage an individuellen Führungen bietet die Gesamtschule Freudenberg in den nächsten Wochen weitere Termine an. Interessierte sind weiterhin eingeladen, die Gesamtschule Freudenberg vor Ort kennen zu lernen und alle Fragen während des Rundgangs mit einem Schulleitungsmitglied zu klären. Aufgrund der aktuellen Pandemielage findet jede Führung individuell und ausschließlich mit den Mitgliedern einer Familie statt.
Anmeldungen bitte per E-Mail bei Sekretärin Frau Buchen. Diese sollten bevorzugt im Nachmittagsbereich (ab 15 Uhr) liegen, da die Begleiterinnen und Begleiter vorher zumeist im Unterricht eingesetzt sind. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kreisgebiet. Immer häufiger sind Seniorinnen und Senioren das Ziel von Betrügern. Vor allem die Mischungen aus Schockanrufen, Enkeltricks und falschen Polizeibeamten haben stark zugenommen. Ein vermeintlicher Angehöriger (Enkelkind/ eigenes Kind) ist für Millisekunden weinend am Telefon und schon wird der Hörer entnommen und ein falscher Amtsträger befindet sich am Telefon und erfindet eine dramatische und plausible Geschichte. Dann nimmt die Dramaturgie ihren Lauf. Oftmals folgen Forderungen im fünfstelligen Euro-Bereich und leider gelingt es den Betrügern immer wieder, ihr Ziel zu erreichen. Das Kommissariat Kriminalprävention und Opferschutz möchte versuchen, potentielle Opfer zu schützen und entsprechend aufzuklären.
Freudenberg. Diesen Dienstag werden die Freudenberger Feuerwehrleute wohl so schnell nicht vergessen. Gleich dreimal wurden sie im Laufe des Tages zu teils größeren Einsätzen alarmiert. Bereits in den frühen Morgenstunden gegen 3.36 Uhr hallten die Sirenen durch das Tal, als die Feuerwehr Niederfischbach zu einem Kaminbrand in den Hahnseifen alarmiert wurde. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sowie offene Flammen im Bereich eines an der Fassade befindlichen Kamins sichtbar, woraufhin die Feuerwehren aus Harbach, Kirchen (Drehleiter) und Wehbach/Wingendorf (Atemschutzkomponente) alarmiert wurden.
Freudenberg. Auch in diesem Jahr hat die Stadt Freudenberg zusammen mit dem Energieversorger innogy SE den Klimaschutzpreis ausgeschrieben, der mit insgesamt 3000 Euro dotiert ist. Die Klimaschutzpreise aus der Kategorie „Schulen“ gehen an die Grundschulen Alchen und Oberfischbach. 550 Euro erhält die Grundschule Alchen für ihr Projekt „Mülltrennung/Kompostieren“, bei dem neben der Vermittlung des Lehrstoffes auch der Bau eines Hochbeetes sowie Komposters Gegenstand des Unterrichtes war. Die Grundschule in Oberfischbach wird mit einem Preisgeld von 450 Euro honoriert. Die Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen ihrer „Wald-Aufräum-Aktion“ den Wald in ihrer Ortschaft von Müll und Unrat befreit und die Lehrkräfte den Kindern entsprechenden Lehrinhalt vermittelt.
Kontakt zur Redaktion: Freudenberg Online • Bahnhofstraße 12 • 57258 Freudenberg • Tel. 02734/20910 • redaktion@freudenberg-online.de
Impressum • Datenschutzerklärung • Datenschutzerklärung • Werben auf Freudenberg Online