Kontakt zur Redaktion: E-Mail: info@freudenberg-online.de | Tel.: 0170/7742312
Freudenberg. Auf diesen Montag haben die Friseure lange gewartet. Denn ab heute durfen sie gemäß der aktuell gültigen Coronaschutzverordnung ihre Salons wieder öffnen. Wie nötig es so mancher hatte, dürfte wohl spätestens beim sonntäglichen Spaziergang aufgefallen sein. In Juttas Haarstube an der Krottorfer Straße 27 öffnete sich pünktlich um 8 Uhr die Salontür wieder. Chefin Jutta Schulte empfing die Damen und Herren persönlich und sorgte mit fachmännischen Handgriffen wieder für den richtigen Durchblick - selbstverständlich unter Einhaltung der strengen Hygieneregeln.
Kreisgebiet (01.03.2021) In Siegen-Wittgenstein gibt es im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion einen weiteren Todesfall zu beklagen. Eine Frau Ende 50 aus Siegen ist am Wochenende verstorben. Dem Kreisgesundheitsamt wurden am Samstag 18 und am Sonntag 22 neue Coronafälle gemeldet. Außerdem konnten am Samstag 20 und am Sonntag acht Personen als genesen aus der Überwachung des Gesundheitsamtes entlassen werden. Von den neuinfizierten Personen standen 21 in Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen, zehn Personen wurden mit Symptomen beim Hausarzt und drei Personen wurden bei einem Routineabstrich positiv getestet.
Freudenberg. In Freudenberg ist die Anzahl der Kindergartenplätze seit 2013 um knapp ein Viertel angestiegen. Betrug die Zahl der genehmigten Kita-Plätze vor acht Jahren noch 596, waren es im vergangenen Jahr 671 Plätze. Damit verzeichnet Freudenberg nach der Stadt Netphen (31,5 %) den größten anteiligen Zuwachs aller kreisangehören Kommunen in Siegen-Wittgenstein. Der geringste Zuwachs wurde in den Wittgensteiner Kommunen Bad Laasphe (3,6 %), Bad Berleburg (- 2,2 %) und Erndtebrück (- 4,2 %) gemessen.
Lindenberg. Fahrzeugwechsel bei der Feuerwehr in Lindenberg. Nach nur fünf Jahren musste sich die Löscheinheit vom ihrerem MLF (Mittleren Löschfahrzeug) treffen. Ersetzt wurde es jetzt durch ein LF 10 (Löschgruppenfahrzeug), das vorher in Büschergrund eingesetzt wurde. Außerdem ging mit der Übergabe des LF 10 auch der GW-N (Gerätewagen-Nachschub) außer Dienst, der seit 2003 seine Arbeit in Lindenberg geleistet hat. Vorteile des LF 10 im Gegensatz zum MLF sind unter anderem: Neun statt sechs Sitzplätze und ein 1600-Liter-Wassertank statt zuvor 1000 Liter.
Freudenberg. DHL knüpft das Packstationsnetz jetzt noch dichter und hat die este Packstation am Silberstern12, neben dem Eingang zum LIDL-Markt, in Betrieb genommen. Die Kunden können dort ab sofort rund um die Uhr ihre DHL-Pakete abholen und vorfrankierte Sendungen verschicken. Die Kapazität des neuen Automaten umfasst 81 Fächer und erweitert somit die Möglichkeiten der Kunden des kontaktlosen Paketempfangs.
Kreisgebiet. (27.02.2021) Dem Kreisgesundheitsamt wurden am Freitag 40 neue Coronafälle gemeldet. 23 Personen konnten als genesen aus der Überwachung des Gesundheitsamtes entlassen werden. Von den neuinfizierten Personen standen 19 in Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen, vier Personen wurden mit Symptomen beim Hausarzt und fünf Personen bei Routineabstrichen positiv getestet. Außerdem wurden zehn Personen bei Aufnahme in ein Krankenhaus bzw. eine andere Einrichtung positiv getestet. In zwei Fällen wurde ein positiver Schnelltest durch einen PCR-Test bestätigt. Aktuell befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 805 Personen in häuslicher Quarantäne.
Niederfischbach. Am Donnerstag gegen 9:45 Uhr befuhr ein 20-Jähriger mit seinem Pkw die K 88 aus Harbach kommend in Richtung Niederfischbach. Ein 25-Jähriger befuhr mit seinem Sattelzug die Gegenrichtung. Im Verlauf der Strecke rutschte der Pkw-Fahrer infolge nicht angepasster Geschwindigkeit und eingeleiteter Bremsung aus dem Kurvenbereich und kollidierte mit der hinteren Fahrzeugseite des Sattelaufliegers. Der Pkw blieb nicht mehr fahrbereit liegen. Es entstand Sachschaden von insgesamt rund 2500 Euro.
13.03.2021 10:00 - 16:00
Obstbaumschnitt-Seminar
Niederndorf. Am ersten Donnerstag im März wird in Niederndorf traditionell die Backes-Saison mit Schanzenbrot und Bäckel aus dem Holzbackofen eröffnet. In diesem Jahr muss dieser Termin leider aus bekannten Gründen ausfallen. Die Hobbybäcker des VzEE Niederndorf hoffen, dass das Infektionsgeschehen im Kreisgebiet den geplanten Backtag am 1. April wieder zulässt.
Freudenberg. Der diesjährige ökumenische Weltgebetstag wird dieses Jahr nicht, wie gewohnt, in Freudenberg stattfinden. Alternativ kann der Gottesdienst, am Freitag, 5. März, um 19.00, auf dem Fernsehsender Bibel-TV eingeschaltet werden.
Kontakt zur Redaktion: Freudenberg Online • Bahnhofstraße 12 • 57258 Freudenberg • Tel. 02734/20910 • redaktion@freudenberg-online.de
Impressum • Datenschutzerklärung • Datenschutzerklärung • Werben auf Freudenberg Online