
Lindenberg. Bereits um 8.30 Uhr am Samstagmorgen trafen sich etwa 20 Helfer am Bürgerhaus zum alljährlichen Frühjahrsputz. Die vielen fleißigen Helfer verteilten sich in kleinen oder etwas größeren Gruppen im Ort und sammelten Unrat, holten Schrott und Astschnitt ab und aus der Natur, renovierten Bänke und setzten Anschlagtafeln instand. Die Gärtnertruppe kümmerte sich um den Rosenschnitt und pflegte die Grünanlagen im Ort, damit Lindenberg im Frühling erblüht. Zur Mittagszeit wurden die Helfer von den freundlichen Catering-Damen mit heißer Fleischwurst "All you can eat" und kühlen Getränken an der Bürgerhauszentrale begrüßt.
Der 1. Vorsitzende Arno Krämer bedankte sich bei allen Helfern, die bei Regen, Hagel und Sonnenschein Ihre Freizeit in den Dienst für ein liebenswertes Lindenberg investierten. Nach dem Mittagessen wurde der örtliche Bauunternehmer Michael Röcher mit schwerem Gerät aktiv. Mit seinem Spezialtraktor holte Michael Röcher die bereits gefällte schwere Kaiser Wilhelm Eiche vom Dorfweiher und setzte sie mit Erfahrung und Feingefühl als Dekoration auf den Bürgerhausvorplatz.
Die Lücke, die der mächtige Baum am Dorfweiher hinterlässt, soll durch eine Ulme und den Baum 2016, eine Winterlinde, von den "Rüstigen Rentnern" wieder geschlossen werden. Bereits in einer Woche startet am Bürgerhaus die nächste Aktion. Der Heimatverein und die Gymnastikgruppe laden am 24.04.2016 zum traditionellen Waffelsonntag mit dem Thema "Gemälde" eine Ausstellung von und mit Lindenberger Künstlern ein.
[ 2J ToolBox: Error: Looks like plugin uninstalled, but this instance require this plugin for workflow ]