Thorsten Weil neuer Leiter des Altenzentrums Freudenberg

Thorsten Weil neuer Leiter des Altenzentrums Freudenberg

Schlüsselübergabe im Altenzentrum Freudenberg: Bernd Spornhauer (3. von links), Geschäftsführer der Diakonischen Altenhilfe Siegerland, hieß den neuen Einrichtungsleiter Thorsten Weil willkommen. Glückwünsche überbrachten auch (von links) von Ulrike Steinseifer und Martina Ijewski vom Förderverein. Zudem gab es ein großes Dankeschön an die Pflegedienstleiterinnen Anke Lagemann und Theresa Rolka, die das Haus fast ein Jahr lang kommissarisch geleitet hatten. Foto: Diakonie in Südwestfalen

Freudenberg. Das Altenzentrum Freudenberg hat seit 1. Oktober einen neuen Einrichtungsleiter: Mit Thorsten Weil kehrt ein altbekanntes Gesicht in das Seniorenpflegeheim an der Lagemannstraße zurück – schließlich hat der 38-Jährige den größten Teil seines bisherigen Berufslebens dort verbracht.

In einer kleinen Feierstunde mit symbolischer Schlüsselübergabe wurde Thorsten Weil nun von Bernd Spornhauer, Geschäftsführer der Diakonischen Altenhilfe Siegerland, herzlich an alter, neuer Wirkungsstätte begrüßt: „Wir freuen uns sehr, dass Sie wieder bei uns sind.“ Einen besonderen Dank richtete Spornhauer an Anke Lagemann und Theresa Rolka, die das Freudenberger Altenzentrum fast ein Jahr lang kommissarisch geleitet hatten. Beide kehren auf eigenen Wunsch in ihre bisherigen Funktionen in der Pflegedienstleitung zurück.

Thorsten Weil wohnt in Kreuztal, ist verheiratet und zweifacher Familienvater. Der 38-Jährige ist sozusagen ein „Kind der Diakonie“, denn bereits seine Ausbildung zum Altenpfleger absolvierte er im Alten- und Pflegeheim Haus Höhwäldchen in Wilnsdorf, das ebenfalls zur Diakonischen Altenhilfe Siegerland gehört. Nach bestandenem Examen kam er 2012 ins Altenzentrum Freudenberg, erlangte dort unter anderem Weiterbildungen zum Praxisanleiter und zur Wohnbereichsleitung. Ab 2018 übernahm er zusätzliche Verantwortung als stellvertretender Pflegedienstleiter. Nach zehn Jahren an der Lagemannstraße wechselte Weil schließlich Anfang 2023 zum Deutschen Roten Kreuz, um die Leitung der Tagespflege „Haus am Alten Bahnhof“ in Netphen-Dreis-Tiefenbach zu übernehmen. Nach knapp dreijährigen Intermezzo dort kehrt er nun also zurück in jenen Bereich, der ihm nach eigener Aussage besonders am Herzen liegt: die vollstationäre Pflege.

Tief im „Alten Flecken“ und der Region verwurzelt, bietet das Altenzentrum Freudenberg seit 45 Jahren seinen Bewohnern kompetente Pflege und Betreuung und nicht zuletzt ein behagliches Zuhause. Auch für Thorsten Weil ist seine Rückkehr „ein bisschen wie ein Nach-Hause-Kommen“, wie er sagt: „Ich bin sehr glücklich, wieder hier zu sein und die Einrichtung leiten zu dürfen, in der ich bereits zehn Jahre tätig war.“ Seine Aufgabe geht er mit großer Freude an. Und so gab es schon in den ersten Tagen das eine oder andere Wiedersehen mit alten Bekannten, aber auch viele neue Begegnungen und Eindrücke. Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter und Kollegen stellten sich vor, und es wurden erste Kontakte geknüpft.

Bauen darf der neue Einrichtungsleiter dabei ganz gewiss auf die Unterstützung des Fördervereins. Von dessen Seite wünschten die Vorstandsmitglieder Ulrike Steinseifer und Martina Ijewski „einen guten Start und viel Erfolg“. Thorsten Weil ist in seiner Freizeit übrigens weiterhin im DRK tätig, engagiert sich dort ehrenamtlich als Rettungssanitäter. Darüber hinaus findet er regelmäßigen Ausgleich zum Beruf beim Heimwerken oder bei der Arbeit im heimischen Garten. 

Image

Freudenberg Online berichtet seit 2000 aus der Stadt Freudenberg im Kreis Siegen-Wittgenstein und seinen Ortsteilen.

Über uns