Freudenberg. Auch in diesem Jahr lädt die Stadt Freudenberg zum Volkstrauertag am Sonntag, 16. November, zu mehreren Gedenkfeiern ein. Die zentrale Veranstaltung findet in der Friedhofshalle an der Friedenshortstraße statt.
Der Tag steht im Zeichen des gemeinschaftlichen Erinnerns an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und soll zugleich mahnend in die Gegenwart wirken. Das Programm in der Friedhofshalle umfasst eine Ansprache von Bürgermeisterin Nicole Reschke, zwei musikalische Beiträge der Liedertafel Freudenberg, eine Andacht von Pfarrer Thomas Ijewski sowie die anschließende Kranzniederlegung auf dem Friedhof.
Wie im vergangenen Jahr werden auch Schülerinnen und Schüler der Q2 der Esther-Bejarano-Gesamtschule teilnehmen. Sie möchten an diesem besonderen Tag nicht nur an die Vergangenheit erinnern, sondern auch auf die aktuelle weltpolitische Lage aufmerksam machen. Sie werden über gegenwärtige Kriege berichten und für jeden dieser Konflikte eine Kerze entzünden – als stilles Zeichen des Gedenkens.
Die Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag in der Übersicht:
| Ortsteil(e) |
Veranstaltungsort |
Uhrzeit |
| Bottenberg zusammen mit Dirlenbach, Heisberg, Niederheuslingen, Niederndorf, Oberfischbach und Oberheuslingen |
Gemeinsamer Friedensgottesdienst in der ev. Kirche Oberfischbach, im Anschluss Kranzniederlegungen:
|
10.00 Uhr |
| Alchen, Bühl und Oberholzklau | Friedensgottesdienst in der ev. Kirche Alchen | 10:00 Uhr |
| Freudenberg | Friedhofshalle | 11:15 Uhr |
| Plittershagen | Ehrenmal | 14:00 Uhr |
