Kontakt zur Redaktion: E-Mail: info@freudenberg-online.de | Tel.: 0170/7742312
Freudenberg. Gleich an zwei Tagen hatte der Heimat- und Verschönerungsverein des Fleckens den diesjährigen Frühjahrsputz für das Stadtgebiet eingeplant. Bereits am Freitagvormittag zog es die Grundschüler der Klasse vier unter sachkundiger Anleitung von Lehrerinnen und Mitgliedern des Heimatvereins vom Marktplatz hinauf zum Kurpark. Am Samstagnachmittag startete der zweite Sauberer Flecken Tag vom Feuerwehrgerätehaus. Mit Traktoren, Greifzangen und ganz vielen Mülltüten zogen die Aktionisten mit weiblicher Unterstützung, in die Müll- und Unratssuche rund um die historische Altstadt. Das Augenmerk lag diesmal auf den Bereichen Marktplatz – Spielplatz am Marktplatz, Altstadt und Kurpark.
Freudenberg. Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) Siegen-Wittgenstein mit ihrem Vorsitzenden, Falk Heinrichs (MdL), sowie weiteren Vorstandsmitgliedern, besuchten das Software-Unternehmen Lachmann und Rink in Freudenberg. Die beiden Geschäftsführer Claudius Rink und Arjan Bijlard berichteten, dass das 1981 durch den Vater von Claudius Rink und Dr. Lachmann in Littfeld gegründete Unternehmen in den letzten 30 Jahren stetig gewachsen ist. „Ohne den persönlichen Einsatz und die engagierte Leistung unserer fast 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre dies nicht möglich. Es ist gutes und qualifiziertes Team und darauf sind wir stolz.“, so Rink.
Plittershagen. Der Sammelpunkt für die dörfliche Großreinigungsaktion lag auch in diesem Jahr wieder an der alten Schule. Hier hatten die Mitglieder des Heimat- und Verschönerungsvereins auch für die entsprechende Logistik gesorgt. In mehreren Gruppen verteilten sich die jungen und älteren Ortpfleger um beim Frühjahrsputz den gefunden Unrat auf bereitgestellten Anhänger und den dazugehörigen Treckern zu platzieren. Neben dem üblichen Wohlstandsmüll kamen wieder Auto- und Zweiradteile sowie Schrott von anderen Fortbewegungsmitteln zu Tage. Eine Gruppe der Heimatpfleger und Dorfhandwerker kümmerte sich um verschieden Reparaturen und Instandsetzungen. Diesmal wurde auch eine neue Buchenhecke am Ehrenmal im Erdreich angepflanzt. Nach drei Stunden sammelten sich die kleinen und großen Helfer wieder um über die gefunden Besonderheiten bei einem heißen Imbiss und erfrischenden Getränken am Dorfgemeinschaftshaus zu erzählen.
Mausbach. Der Druck eines menschlichen Bedürfnisses veranlasste am Samstagabend einen Spaziergänger den Grenzweg oberhalb von Mausbach zu verlassen. Den mutmaßlichen Ort der Erleichterung gefunden, entdeckte der Mann plötzlich eine hochgefährliche Handgranate im Laub neben seinem Baum. Die alarmierte Polizei sperrte den explosiven Fundort im Wald mit Absperrband und wartete auf das Eintreffen der Experten.Noch am Abend wurde das zuständige Ordnungsamt der Stadt Freudenberg informiert und zum Auffindeort gerufen. Zeitgleich informierte die Ordnungsbehörde auch den Kampfmittelräumdienst und beorderte diesen in das Waldgebiet. Nach einer ersten Einschätzung der gefundenen Kriegsmunition, wird die Splitterhandgranate auf ein Alter von etwa 60 bis 70 Jahre geschätzt.
Freudenberg. Gegen den Tabellenfünften Kiersper SC musste sich Fußball-Bezirksligist Fortuna Freudenberg am Sonntag mit einem Punkt zufrieden geben. 1:1 hieß es am Ende, nachdem die Gäste aus dem Sauerland nur fünf Minuten vor Abpfiff die frühe Flecker Führung egalisierten. Für die Mannschaft von Trainer Maik Wolf sicher eine gefühlte Niederlage. Zudem können sich die Fortunen erneut nicht entscheidend von der Abstiegszone entfernen. „Es ist mir ein Rätsel. Wir spielen momentan immer eine sehr ansehnliche erste Halbzeit und verlieren dann aus unerfindlichen Gründen in der zweiten Halbzeit immer etwas den Faden. Am Ende überwiegt der Ärger über die Tatsache, dass wir heute als Sieger hätten vom Platz gehen können“, gab Freudenbergs sportlicher Leiter Mieke Rosenthal gegenüber Expressi.de einen Einblick in die Gefühlswelt der Fortunen.
Alchen. Zur Auftaktübung der Jugendfeuerwehr der Stadt Freudenberg kamen am Samstagnachmittag 64 Mädchen und Jungen nach Alchen. Die Einsatzübung startete pünktlich um 14.00 Uhr mit dem Eintreffen der ersten Feuerwehr-Fahrzeuge auf dem Schulhof der Grundschule. Für Stadtjugendfeuerwehrwart André Hess war diese Herausforderung der erste Freilufttest, um das in den Wintermonaten angeeignete theoretische Wissen in der Praxis und an den Feuerwehrfahrzeugen zu testen. Mit großem Interesse der Bevölkerung und zahlreichen Vertretern aus Politik und Wirtschaft startete der Feuerwehrnachwuchs seine Auftaktübung rund um die Schulgebäude. Unter den Zuschauern auch Bürgermeisterin Nicole Reschke und der CDU-Landtagsabgeordnete Jens Kamieth sowie der stellvertretende Leiter der Freudenberger Feuerwehr, Rainald Thiemann.
Freudenberg. Bei fast idealen Wetterbedingungen beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder die Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklasse von Freudenberg beim Frühjahrsputz vor der Haustür. Der Heimat- und Verschönerungsverein Freudenberg hatte die Mädchen und Jungen eingeladen um am Freitagvormittag mitzumachen, damit euer „Flecken“ wieder strahlt. In diesem Jahr führt der Heimatverein zwei große Reinigungsaktionen durch. Am Freitagvormittag startete die Aktion mit Augenmerk auf die Bereiche Marktplatz, Schlossplatz am Marktplatz und Kurpark. Vom Treffpunkt Feuerwehrgerätehaus säuberten die einzelnen Gruppen die zugeteilten Bereiche von achtlos weggeworfenen Trinkbechern, Flaschen, Papier und sogar Haushaltsmüll.
07.07.2022 13:30 - 15:00
Calisthenics-Kurs im Kurpark
07.07.2022 14:00 - 17:00
Backtag in Niederdorf
08.07.2022 20:00 - 22:00
"Julia und Romeo" im Kurpark
09.07.2022 20:00 - 22:00
„Die Hafenkneipe“ – musikalisches Bühnenstück auf der Freilichtbühne