Kontakt zur Redaktion: E-Mail: info@freudenberg-online.de | Tel.: 0170/7742312
Freudenberg. Am Samstagabend gegen 19.30 Uhr war es wieder soweit - Der Maibaum am Tor zur Altstadt wurde aufgestellt. Am Brunnen Burgstraße/Ecke Krottorfer Straße versammelte der Heimatverein zahlreiche Bürger und Mitglieder, um gemeinsam die Birke aufzustellen und den Wonnemonat willkommen zu heißen. Die Männer des MGV „Liedertafel 1842 Freudenberg“ sorgten mit Mai-Liedern und dem bekannten „Der Mai ist gekommen“ für die nötige Einstimmung zum Mitsingen. Nach der gelungenen Aufstellung des prächtigen Maibaumes folgten dann viele Flecker der Einladung in das benachbarte Domizil des Vereines an der Krottorfer Straße in die „Achenbach´schen Scheunen“ zum Umtrunk und gemütlichen Beisammensein.
Lindenberg. Zum Wonnemonat mai meldete sich Petrus mit strahlendem Sonnenschein und fast akzeptablen Temperaturen, was auch die letzten Stubenhocker ins Freie trieb. In Lindenberg lockte der Heimatverein und die „Lendemer Jonge“ zur kollektiven Bergbesteigung. Mit einem eigens angefertigten Bergdiplom konnte die Erstbesteigung des „Groß-Glaesner“ (415 m über NN) bestätigt werden. Der Almauftrieb am Sonntagmorgen mit einigem Viehzeug wurde von zahlreichen Wanderern von den bereitgestellten Ruhbänken am Zelt verfolgt. Die Schafe von Arno Krämer freuten sich schon, nach dem langen Winter wieder ins Frei zu dürfen. Mit Bratkartoffeln und verschiedenen Leckereien vom Grill wurden die herzhaften Gelüste zur Mittagszeit erfüllt, nicht ohne die passenden süßen Verführungen zum Nachtisch anzubieten. Die schöne Aussicht war von den Sitzbänken aus zu genießen, viele Kilometer weit konnten die Wanderer ins Siegerland blicken.
Büschergrund. Die Maimädchen sind aus den meisten Städten schon lange verschwunden. Auf den Dörfern hält sich diese schöne Tradition aber nach wie vor. Dann klingelt es an der Haustür und eine Mädchengruppe, geschmückt mit bunten Bändern und Birkenkranz, singen das Lied, das auch die Erwachsenen vor vielen Jahrzehnten schon gesungen haben:" Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus..." Als Belohnung gibt es dann meistens eine kleine Anerkennung von den Zuhörern. Besonders beliebt ist diese alte Tradition in Büschergrund. Bereits einige Tage vorher hatten die älteren Mädchen Kränze aus bunten Bändern geflochten, die jedes Kind ins Haar gelegt bekam.
Freudenberg. Mit der Anschaffung einer neuen Drehleiter sowie eines Mittleren Löschfahrzeuges (MLF) ist die Feuerwehr in ihrer ehrenamtlichen Arbeit gestärkt worden. „Mit großer Freude übergebe ich heute die beiden Spezial-Fahrzeuge an die Kameradinnen und Kameraden unserer Freiwilligen Feuerwehr. Eine gute Ausrüstung ist Grundvoraussetzung, um Menschen im Notfall schnell und sicher zur Hilfe kommen zu können“, sagte Bürgermeisterin Nicole Reschke. Als sie am Freitagabend vor dem Feuerwehrgerätehaus am Marktplatz die neue Drehleiter für den ersten Zug und das Löschfahrzeug für die Löschgruppe Lindenberg übergab und offiziell in Dienst stellte.
Freudenberg. Kaffee und Kuchen garniert mit einer Extraportion Comedy gibt es am Muttertag, Sonntag, 8. Mai, ab 15 Uhr in der Villa Bubenzer. Das heimische Kabarett-Duo "Gretel & Toni" ist zu Gast und serviert den Gästen etwas zum Lachen. Der Eintritt kostet 12 Euro inklusive einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 0271/7032900, da nur begrenzt Sitzplätze vorhanden sind. Der Erlös der Veranstaltung wird laut Pressemitteilung an die Bürgerstiftung "Gut. Für Freudenberg" gespendet.
Freudenberg. Die Berichte der Kassenführerin, Gudrun Schneider, und des 1. Vorsitzenden, Heinz-Ludwig Jarosch, vermittelten bei der Jahreshauptversammlung bei der Sterbekasse "Hilfe am Grabe Büschergrund" einen guten Überblick über den Stand des Vermögens und die Mitgliederentwicklung. Das alle fünf Jahre einzuholende versicherungsmathematische Gutachten sowie die jährlichen Prüfungsberichte der Aufsichtsbehörde haben der Kasse ein solides Wirtschaften bestätigt. So können die Sterbegelder bei unveränderten Beiträgen auch in den nächsten Jahren in der bisherigen Höhe ausgezahlt werden.
Siegen/Freudenberg. In Fahrtrichtung Frankfurt kam es auf der Autobahn 45 zu zwei Verkehrsunfällen mit erheblichen Sachschäden. Am Donnerstagmorgen fuhr ein VW Golf kurz hinter der Anschlussstelle Siegen, als der Fahrer plötzlich die Kontrolle verlor und auf der linken Fahrspur in die Schutzplanke krachte. Wenige Augenblicke später fuhr ein weiterer VW-Fahrer in Richtung Süden. Als auch er seinen Wagen nicht mehr halten konnte, kam es zum zweiten Unfall auf der Fernstraße. Der VW-Fahrer kollidierte dann mit dem Heck eines Opel. Die 59-jährige Opelfahrerin aus Siegen konnte nach dem Rempler ihr Auto wieder unter Kontrolle bringen und auf den rechten Fahrbahnrand anhalten.
07.07.2022 13:30 - 15:00
Calisthenics-Kurs im Kurpark
07.07.2022 14:00 - 17:00
Backtag in Niederdorf
08.07.2022 20:00 - 22:00
"Julia und Romeo" im Kurpark
09.07.2022 20:00 - 22:00
„Die Hafenkneipe“ – musikalisches Bühnenstück auf der Freilichtbühne