Freudenberg. (29.09.2022) Im Rahmen eines Festaktes am Sitz der Diakonie Deutschland in Berlin ist die Stiftung Diakonissenhaus Friedenshort zusammen mit ihren beiden diakonisch-gemeinnützigen Tochtergesellschaften Evangelische Jugendhilfe Friedenshort GmbH und Tiele-Winckler-Haus GmbH sowie 14 weiteren Einrichtungen und Trägern am 23. September mit dem Evangelischen Gütesiegel Familienorientierung zertifiziert worden. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist damit im Personalmanagement fest verankert.
Freudenberg/Kreisgebiet (27.09.2022) Die Aktion "Stadtradeln" hat im Sommer wieder viele Menschen im Kreisgebiet aufs Rad gelockt. 404.405 Kilometer haben die Siegerländer und Wittgensteiner im Zeitraum vom 28. Mai bis 17. Juni zurückgelegt – 50 Prozent mehr noch als beim Stadtradeln 2021. „Siegen-Wittgenstein ist über zehnmal um die Erde geradelt und hat dabei 62 Tonnen CO2 eingespart. Eine beachtliche Leistung!“, resümiert Landrat Andreas Müller bei der Siegerehrung der besten Fahrerinnen, Fahrer und Teams im Kreishaus. Darunter waren auch diesmal wieder mehrere Radler aus dem Freudenberger Stadtgebiet.
Oberheuslingen. (27.09.2022) Oberheuslingen war in diesem Jahr das Ziel einer Ortsbegehung der Arbeitsgemeinschaft Freudenberger Heimatvereine. Ein inzwischen traditionsreiches Format, um sich vor Ort über die Entwicklung der Dörfer, Fortschritte und Herausforderungen, denen sich die Heimatvereine widmen, auszutauschen. Es handelte sich bereits um den 52. Rundgang, wie ARGE-Schriftführer Martin Breloer nachgerechnet hatte. In der Remise von Ortsvorsteher Andreas Schmidt begrüßte Bernd Brandemann, Vorsitzender der ARGE, einen beachtlichen Teilnehmerkreis, zu denen auch Kreisheimatpfleger Dieter Tröps und Stadtarchivar Jens Benner zählten.
Freudenberg. (26.09.2022) In der Freudenberger Kommunalpolitik wird der Ton nach der jünsten Ratsitzung deutlich rauer. "Im Freudenberger Stadtrat herrscht seit einiger Zeit ein neuer Kurs", schreibt der CDU-Stadtverband Freudenberg in einer Pressemitteilung. Ihr Vorwurf: "Die Koalition aus Rot-Grün unterbindet seit neuestem Anträge im Rat sogar vor der Verweisung und der politischen Diskussion in den Fachausschüssen." Konkret geht es um einen Antrag zum Ausbau der Wohnmobil-Stellplätze am Gambachsweiher, der erst gar nicht in den zuständigen Fachausschuss verwiesen, sondern gleich abgelehnt worden war.
Freudenberg. (23.09.2022) Zum Geburtstag lässt man's am besten mit Freunden so richtig krachen. So oder so ähnlich dachte auch die Jugendfeuerwehr Freudenberg. Denn anlässlich ihres 30-jähriges Bestehens lud sie zur Abschlussübung gleich eine ganze Reihe befreundeter Jugendfeuerwehren ein, um sich am Freitagnachmittag auf dem Gelände des Schulzentrums in Büscherrund zu präsentieren. Neben der Gruppe 1 (Freudenberg, Büschergrund, Plittershagen und Mausbach) waren Einheiten aus Hünsborn, Alchetal, Alchen, Lindenberg, Oberholzklau, der 3. Zug aus Freudenberg (Heulingen-Bottenberg/Oberfischbach/Niederndorf), Kreuztal und Niederfischbach mit dabei.