Kontakt zur Redaktion: E-Mail: info@freudenberg-online.de | Tel.: 0170/7742312
Freudenberg. „Die Herausforderungen sind groß“, formulierte es der Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes Freudenberg, Johannes Werthenbach, in seiner Begrüßung anlässlich der Mitgliederversammlung der CDU Freudenberg. Er meinte damit nicht nur die globalen Krisen der Welt: „Auch wir hier in Freudenberg haben Verantwortung für die Weiterentwicklung unserer Stadt zu tragen. Ob Wirtschaftsförderung, Dorfentwicklung, Mobilität oder Breitbandversorgung. Die Palette ist lang, mit der es sich zu beschäftigen gilt. Wir wollen Verantwortung übernehmen und weiter unsere Stadt mitgestalten.“ Deshalb habe sich die CDU für die kommende Jahre viel vorgenommen. Fraktionschef Alexander Held und Johannes Werthenbach skizzierten, welche Aktivitäten der Vorstand geplant habe. „Das ist jedoch keine Vorstands- oder Fraktionsveranstaltung. Jedes Mitglied kann sich einbringen und ist eingeladen, mitzumachen.“ Unter anderem stehen Unternehmergespräche auf der Agenda, offene Fraktionssitzungen und eine regelmäßige Kommunikation über die Aktivitäten.
Freudenberg. Noch vor Ostern kam das dickste Osterei für die Feuerwehrleute der Stadt Freudenberg an. Bereits am Gründonnerstag konnten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr über das neueste Fahrzeug im Fuhrpark freuen. Das Flaggschiff der Feuerwehrautos ist die Drehleiter mit dem Baujahr 2016. Eine Abordnung der Flecker Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner hatten sich auf der Wilhelmshöhe in Stellung gebracht, um „Die Neue“ an der Autobahnabfahrt in Empfang zu nehmen. Symbolträchtig folgte die Fahrzeugaufstellung der Einsatzordnung: Vorweg das Einsatzleitfahrzeug, gefolgte von der alten Drehleiter in deren Schlepptau das moderne Flaggschiffe erstmalig zum Feuerwehrgerätehaus gebracht wurde. Die funkelnagelneue Drehleiter im Wert von 580.000 Euro entspricht der neuesten Technik und hat den großen Vorteil, von nur einem Feuerwehrretter fast dreimal schneller als die Alte in Einsatz gebracht werden zu können.
Friesenhagen. In der Ortsmarke Weierseifen an der Landstraße 278 kam es am Mittwochnachmittag zu einem schweren Lkw-Unfall. Ein Behälterlastwagen fuhr auf dem Steigungsstück in Richtung Crottorf, als der 56-jährige Fahrer plötzlich die Kontrolle über sein tonnenschweres Fahrzeug verlor und umstürzte. Der Lastwagen schlug mit dem Führerhaus in die Böschung ein und fing Feuer. Der Fahrer konnte von Ersthelfern verletzt aus seinem Wagen befreit werden. Bis zum Eintreffen des ersten Rettungswagens kümmerten sich die anderen Autofahrer um das Unfallopfer. Die Feuerwehren aus Friesenhagen, Kirchen und Niederfischbach hatten das Feuer schnell unter Kontrolle und konnte so ein weiteres Ausbreiten der Flammen verhindern. Der ebenfalls alarmierte Rüstwagen der Feuerwehr Büschergrund konnte seinen Einsatz noch auf der Anfahrt abbrechen.
Dirlenbach. Gesellig ging es zu beim Heimatabend im Dorfgemeinschaftshaus Dirlenbach, zu dem Ortsvorsteher Dirk Peiniger und "Dorfarchivar" Günter Gerhard geladen hatten. Über 50 Interessierte waren der Einladung gefolgt und verbrachten einen schönen Abend mit alten Fotos und dem Austausch von Erinnerungen. Ein Höhepunkt waren dabei die Bilder aus der Nachkriegszeit bis in die 70er, auf denen sich viele der Anwesenden wiederfanden. Angeregt durch einige von Günter Gerhard zum Besten gegebene Anekdoten kam so manche Geschichte wieder zum Vorschein und sorgte auch nach der Bilderschau für ausreichend Gesprächsstoff.
Freudenberg/A45. Nur wenige hundert Meter hinter der Auffahrt Freudenberg hat sich bei Kilometer 109 ein grausiger Verkehrsunfall ereignet. Der 26-jährige Fahrer eines mit verschiedenen Gütern beladenen Mini-Van krachte am Gründonnerstagmorgen unter den Sattelauflieger eines Lkw, der in Richtung Frankfurt fuhr. Der in Wilnsdorf beheimatete Mini-Van war laut ersten Erkenntnissen der Autobahnpolizei mit sehr hoher Geschwindigkeit unterwegs, als er etwa 200 Meter vor dem Rastplatz Lindenberg auf den auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Lastwagen krachte. Der kleine Transporter wurde über hundert Meter mitgeschleift, bis die Unfallbeteiligten zum Stehen kamen. Der Fahrer wurde unter dem Sattelzug eingeklemmt, so dass die Feuerwehr alarmiert werden musste. Die eintreffenden Rettungskräfte und Notarzt konnten dem Fahrer nicht mehr helfen - Er verstarb an der Unfallstelle.
Oberfischbach. Der geräucherte Fisch für den morgigen Karfreitag ist verbrannt. Der Räucherofen im Carport neben dem Wohnhaus war wohl zu heiß geworden und hatte Feuer gefangen. Die alarmierten Feuerwehren aus Niederndorf, Oberfischbach und Büschergrund mussten den offenen Holzunterstand löschen und den Fischofen abkühlen. Da das Feuer auf das angrenzende Wohnhaus überspringen konnte, hatte Einsatzleiter Maik Rother mehrere Löschgruppen an die Einsatzstelle in der Kaltlandstraße beordert, konnte aber dann schnell die lodernden Flammen unter Kontrolle bringen. Zwei kleiner Kinder der Hausbewohner wurden mit dem Verdacht auf eine leichte Rauchgasvergiftung in die Kinderklink gebracht. Die Ursache und auch den genauen Schaden müssen die Ermittlerinnen der Kriminalpolizei noch feststellen.
Hohenhain. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge begrüßte der 1. Vorsitzende Klaus Brenner die anwesenden Mitglieder im Bürgerhaus des HuV Hohenhain. Im Anschluss der Totenehrung verlas er den Bericht des Jahres 2015 und bedankte sich für die breite Unterstützung der Vereinsmitglieder sowie der Bewohner von Hohenhain, ohne die die beiden "Flaggschiffe" der ausgerichteten Feste nicht gelingen würden. Die 1. Mai-Feier und das traditionelle Schlachtfest waren auch im vergangenen Jahr wieder sehr erfolgreich und haben zum Sparstrumpf des Heimatvereins beigetragen. Benötigt wir dieses Polster für die geplante Übernahme des Bürgerhauses der Stadt Freudenberg. Leider gestalte sich dieser Prozess aufgrund von neuen Förderrichtlinien langwieriger als angenommen wurde, verschiedene Voraussetzungen wurden durch den HuV bereits erfüllt.
13.03.2021 10:00 - 16:00
Obstbaumschnitt-Seminar
Niederndorf. Am ersten Donnerstag im März wird in Niederndorf traditionell die Backes-Saison mit Schanzenbrot und Bäckel aus dem Holzbackofen eröffnet. In diesem Jahr muss dieser Termin leider aus bekannten Gründen ausfallen. Die Hobbybäcker des VzEE Niederndorf hoffen, dass das Infektionsgeschehen im Kreisgebiet den geplanten Backtag am 1. April wieder zulässt.
Freudenberg. Der diesjährige ökumenische Weltgebetstag wird dieses Jahr nicht, wie gewohnt, in Freudenberg stattfinden. Alternativ kann der Gottesdienst, am Freitag, 5. März, um 19.00, auf dem Fernsehsender Bibel-TV eingeschaltet werden.
Kontakt zur Redaktion: Freudenberg Online • Bahnhofstraße 12 • 57258 Freudenberg • Tel. 02734/20910 • redaktion@freudenberg-online.de
Impressum • Datenschutzerklärung • Datenschutzerklärung • Werben auf Freudenberg Online