Kontakt zur Redaktion: E-Mail: info@freudenberg-online.de | Tel.: 0170/7742312
Niederndorf. Im Laufe der letzten Jahre haben viele Wandervereine den Schlüssel umgedreht und aufgehört, Internationale Volkswandertage zu veranstalten. Die Mitglieder werden immer älter, die Kosten steigen von Jahr zu Jahr. Niemand möchte mehr ehrenamtlich in einem Vorstand mitwirken. Nun stand ein weiterer Abschied an: Die Wanderfreunde „Naheland“ Bad Kreuznach hatten zu ihrem vorerst letzten Wandertag eingeladen und dieser Einladung kamen die Giebelwälder Natur- und Wanderfreunde Niederndorf gerne nach.
Freudenberg. Die Sanierung der Fahrbahndecke auf der K1 bei Dirlenbach und zwischen Plittershagen, sowie die damit verbundenen Straßensperrungen haben in den vergangenen Tagen eine erneute Straßenverlegung nötig gemacht. Wer aus Plittershagen in Richtung Freudenberg fahren wollte stand plötzlich vor einer unbekannten Streckenführung.
Mausbach. Der Heimatverein Mausbach hat sich auch in diesem Jahr wieder an den städtischen Ferienspielen beteiligt. Hilfreiche Damenmitglieder des Vereins übernahmen die Anleitung für das beliebte Pizzabacken im Dorfbackes. Neunzehn Mädchen und Jungen hatten sich angemeldet um unter sachkundigen Hausfrauenhänden, Wurst und Gemüse zu schneiden. Der selbstgekneteten Teig wurde anschließend mit Schinken, Gemüse, Thunfisch und Salami so belegt, wie es die kleinen Feinschmecker gern hatten.
Freudenberg/Südwestfalen. Das frische Layout fällt sofort ins Auge und macht neugierig auf die druckfrische Broschüre „Neue Bücher über Südwestfalen“. Vorgestellt werden knapp 250 Titel, die zwischen 2014 und 2016 über den Märkischen Kreis, den Hochsauerlandkreis sowie die Kreise Olpe, Siegen-Wittgenstein und Soest erschienen sind. Auch zu Freudenberg ergeben sich vielfache Berührungspunkte. Die Literaturübersicht bringt das ausgeprägte südwestfälische Heimatbewusstsein zum Ausdruck. „Aus der tiefen Verwurzelung mit ihrer Region schöpfen die Südwestfalen die Kraft für ihre Weltoffenheit“ stellt Thomas Gemke, Landrat des Märkischen Kreises, in seinem Vorwort fest. Das gelte sowohl für Familie, Schule, Hochschule, Kirche und Kultur als auch Handwerk, Handel und Industrie.
Freudenberg. Mit der aktuellen Ausstellung „Ein fast ohnlöschlich Feuer“ beteiligt sich das 4Fachwerk-Museum im Alten Flecken an dem Veranstaltungs-Netzwerk, um an den Freudenberger Stadtbrand im Jahr 1666 zu erinnern. Feuerkatastrophen zählten zu den am meisten gefürchteten Ereignissen. Die Obrigkeit hatte deshalb schon früh höchstes Interesse daran, alles dafür zu tun, Brände zu vermeiden. In den Vorschriften schon von 1495 heißt es „Jeder Unterthan soll zur Verhütung einer Feuersbrunst, sowohl bey Tag als Nacht, sein Feuer und Licht verwahren... Und: Vor jedem Haus waren “große Bütten voll Wassers vorrätig zu halten“.
Büschergrund. Am Sonntag wurden im Bereich der Peimbachstraße, hier ist Tempo 70 erlaubt, gleich sieben Fahrzeugführer mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Hier hatte der schnellste Raser, ein Autofahrer gleich 147 km/h auf dem Tacho, gefolgt von zwei Motorradfahrern mit Tempo 128 und einmal mit 120 km. Dem „Tagessieger“ mit 147 km/h erwischten Autofahrer drohen nun 600 Euro Geldbuße, zwei Punkte in Flensburg sowie ein dreimonatiges Fahrverbot.
Bühl. Die weit verstreute St. Marien-Gemeinde von Freudenberg, feierte am Sonntag einen besonderen Freiluft-Gottesdienst. Am Ischeroth oberhalb der Ortschaft Bühl trafen sich die katholischen Gläubigen nach der 5. Sternwallfahrt aus 19 Dörfern und Ortsteilen um gemeinsam Gotteswort zu hören. Dass eine Kirchengemeinde sich zum Gottesdienst trifft, ist nicht ungewöhnlich, und so lädt der Arbeitskreis Dorfpastoral gemeinsam mit dem Pfarrgemeinderat zur Sternwallfahrt der Gemeinde auf den Ischeroth.
14:00 16.04.2021 - 14:00 17.04.2021
Schadstoffmobil im Einsatz
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen und weltweit führender Hersteller von Anlagen und Maschinen für die Polyurethan-Schaumstoffverarbeitung. Als Spezialmaschinenbauer mit über 70 Jahren Erfahrung, stehen wir für fortschrittliche Produkte mit hoher Qualität. Nicht nur an unsere Maschinen, auch an unsere Mitarbeiter stellen wir höchste Ansprüche. Deshalb fördern wir ein Umfeld, in dem Ideen und Fortschritt wachsen.
Wir suchen dich als
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
zur Verstärkung unseres gewerblichen Teams.
Zerspanungsmechaniker/innen stellen metallene Präzisionsbauteile für technische Produkte aller Art her. Dies können etwa Radnaben, Zahnräder, Motoren- und Turbinenteile sein. Sie richten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen ein und modifizieren hierfür CNC -Maschinenprogramme. Dann spannen sie Metallteile und Werkzeuge in Maschinen ein, richten sie aus und setzen den Arbeitsprozess in Gang. Sie prüfen, ob die Maße und die Oberflächenqualität der Werkstücke den Vorgaben entsprechen. Bei einer Störung suchen sie mithilfe von Prüfverfahren bzw. -mitteln nach dem Grund und beseitigen das Problem. Darüber hinaus übernehmen sie Wartungs- oder Inspektionsaufgaben an den Maschinen.
Wenn du gemeinsam mit uns deine Zukunft gestalten möchtest, sende deine Bewerbung auschließlich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Papierbewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden. Für weitere Fragen steht dir Herr Adrian Homrighausen (Tel. 02734/289430) gerne zur Verfügung.
Die Stadt Freudenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Stadtplaner*in (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden).
Ihr Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
Ihr Profil
Wir bieten
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweisen senden Sie bitte an:
Stadt Freudenberg
Die Bürgermeisterin
-Abt. 1.2, Personal und Organisation-
Mórer Platz 1
57258 Freudenberg
oder bevorzugt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie >> hier
Der Mensa- und Betreuungsverein der Gesamtschule Freudenberg e.V. betreibt als ge-meinnütziger Verein die Mensa der Gesamtschule Freudenberg und ist für die Organisati-on und Durchführung der pädagogischen Übermittagbetreuung an der Schule verantwort-lich. Ein weiteres Betätigungsfeld ist die Schulsozialarbeit. Zur Unterstützung des an der Schule vorhandenen Schulsozialarbeiter*innen-Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (19,92 Wochenstunden)
in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Sie sind eingebunden in ein Team von Fachkräf-ten.
Ihre Aufgaben:
Wir erwarten und wünschen uns:
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L bis Entgeltgruppe EG S 15 TV-L S (Sozi-al- und Erziehungsdienst).
Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, gerne per E-Mail, bis zum 09.05.2021 an den
Mensa- und Betreuungsverein der Gesamtschule Freudenberg e.V.
Frau Sidenstein, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hermann-Vomhof-Straße 5-9
57258 Freudenberg
Für Fragen stehen Ihnen Frau Sidenstein (E-Mail s.o.) und Herr Stein
(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) gerne zur Verfügung.
Die vollständige Stellenausschreibung gibt es >> hier