Freudenberg. In der 62. Saison spielt die Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg den Klassiker "Der Vogelhändler“ in einer Neuinszenierung als Schauspiel. Der Vogelhändler ist als Operette bekannt. Die Freilichtbühne Freudenberg spielt in der Inszenierung von Spielleiterin Christina Schaab und Regisseurin Britt Löwenstrom eine völlig neue Variante als Schauspiel mit vielen komödiantischen Elementen und natürlich musikalischen Klassikern wie: „Ich bin die Christel von der Post“ und „Schenkt man sich Rosen in Tirol“.
Am Donnerstag stellte die Bühne erstmals Details der kommenden Spielzeit vor. Mit viel Aufwand wurde das Stück auf die Bühne der Freilichtbühne Freudenberg angepasst. So erstreckt sich das bunte Treiben auf die gesamte große Naturbühne. Farbenprächtige Kostüme, bekannte Melodien und eine hoch motiviertes Ensemble entführen das Publikum für einen kurzweiligen und humorvollen Theaterabend in das frühe 20. Jahrhundert.
Die kleine Hexe der Freilichtbühne ist auch eine besondere Inszenierung. Mit Genehmigung des Verlags hat Katrin Krämer aus der Buch- und der Theatervorlage, beide von Otfried Preußler, ein neues frisches Kinderstück kreiert. Unter der fachkundigen Regie und Spielleitung von Andrea Geldsetzer erwachen die liebenswerten Figuren aus der Feder von Otfried Preußler zu neuem Leben.
Nur durch den unermüdlichen Einsatz der Akteure vor und hinter der Bühne sind diese aufwändigen Inszenierungen möglich. Jedes Jahr leisten die ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins viele tausend Stunden Fleißarbeit, um die mitreißenden Stücke auf die Bühne zu bringen. Aber auch eine so ansprechende Tätigkeit macht in einer großen und am besten noch wachsenden Gemeinschaft am meisten Spaß. Deshalb ist die Freilichtbühne Freudenberg immer gerne offen für alle Interessierte, die auch einmal am Entstehen einer solchen großen Produktion teilhaben möchten. Dabei gibt es nicht nur für schauspielerisch Talentierte viel zu tun. In der Organisation, dem Bühnenbau, der Requisite, der Maske oder der Kostümschneiderei findet sich eigentlich für jeden eine spannenden Aufgabe.
Wer nicht sofort mitarbeiten möchte, kann die Freilichtbühne auch mit vielen Dingen unterstützen, die für die aktuellen Inszenierungen noch benötigt werden.
Gesucht werden für die diesjährige Inszenierungen - wenn möglich als Spende - noch folgende Requisiten:
- Sekt-/ Wein-/ Champagner Gläser aus Kristallglas (um 1907)
- Weinkrüge
- kleine Weinfässer
- ein alten Fotoapparat
- altes Geschirr, Töpfe, Pfannen
- alte Kommode oder Schrank
- ausgestopftes Wildschwein
- Holzvogelkäfig
- Hüte, Mäntel, Sakkos und Herren-Hosen
Bitte Angebote, gerne mit Bild, an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!