Freudenberg. Am 3. Oktober jährte sich der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland zum 35. Mal. Um dieses historische Ereignis zu feiern, wurde bundesweit die Initiative “3. Oktober – Deutschland singt und klingt” ins Leben gerufen. In Freudenberg fand dazu bereits zum vierten Mal ein Chorfest als Zeichen der Einheit und Dankbarkeit statt.
Bereichert wurde der Tag in der Jahn-Lagemann-Halle durch den Männerchor der Liedertafel, den Männerchor Dirlenbach, den Gemischten Chor Niederndorf, Feinklang, den Volksliederkreis der AWO, den HardChor Liedertafel sowie die Musikschule und verschiedene Kirchenchöre. Die Besucherinnen und Besucher erlebten ein fröhliches Fest mit schönen Liedern wie “Alt wie ein Baum”, “Gut, wieder hier zu sein”, “Kriminaltango” und “Ein schöner Tag”.
Moderator Jörg Zwinscher führte mit einer kurzen Ansprache in die Veranstaltung ein. In seiner Rede erinnerte er daran, dass vor 35 Jahren die Mauer fiel und Deutschland Einigkeit, Recht und Freiheit geschenkt wurden. Dabei betonte er: "Unsere Demokratie wird bedroht und wir tun das Beste, was wir können: Wir singen!”
Unter den Gästen waren auch Bürgermeisterin Nicole Reschke sowie Landrat Andreas Müller. Nicole Reschke betonte, dass an diesem Tag nicht nur Musik ertönte, sondern auch Zusammenhalt, Freude und das Gefühl von Freiheit. Freiheit und Einheit seien keine Selbstverständlichkeiten, sondern müssten im fairen Umgang miteinander gepflegt werden. Die Werte würden weltweit auf die Probe gestellt werden, aber sie schloss mit den hoffnungsvollen Worten: “Musik verbindet uns über alle Unterschiede hinweg“.