Freudenberg. Die Altstadt von Freudenberg hatte sich jetzt die private Gruppe ehemaliger Landräte aus dem Regierungsbezirk Arnsberg als Besuchsziel gewählt. Die Runde der früheren Chefs der Kreisverwaltungen trifft sich regelmäßig zum überparteilichen Austausch. Sie pflegen damit ihr persönliches Miteinander auch nach Ende ihrer Dienstzeiten.
Diesmal gab`s den Wunsch zu einem Besuch der Freudenberger Altstadt. An der Reihe, das Treffen vorzubereiten, war Paul Breuer, der frühere Landrat von Siegen-Wittgenstein. Kuchen und „Riewekooche" bot das Café „Sowohnich", bevor es Hintergrundinformationen von Bernd Brandemann zur Stadtgeschichte und zur Bau-Historie der evangelischen Kirche bei einem Rundgang durch den Alten Flecken gab.
Mit besonderem Interesse verfolgte die Gruppe die frühere Stellung Freudenbergs als Ort der Uhren-Manufakturen, die beginnend mit Johann-Peter Stahlschmidt (1751-1833) ihre Blütezeit erlebte. 4Fachwerk-Vorsitzender Klaus Siebel-Späth erklärte im neu gestalteten Museums-Dachgeschoss die Entwicklung der Siegerländer Standuhren-Tradition und zeigte die hier gesammelten Objekte.