Freudenberg. (23.09.2022) In der Sitzung des Stadtrates am Donnerstag erfolgte bereits zum vierten Mal die Verleihung des Heimatpreises durch die Stadt Freudenberg. In diesem Jahr überreichte Bürgermeisterin Nicole Reschke Heimatpreise an die Dreschschuppen-Freunde Bottenberg, den Heimat- und Verschönerungsverein Büschergrund und an den Heimat- und Verschönerungsverein Lindenberg. „Der Schwerpunkt der ausgezeichneten Projekte liegt in diesem Jahr im Miteinander sowie der Stärkung der Dorfgemeinschaften. Damit tragen die Maßnahmen zum ausgelobten Ziel bei, dass Freudenberg Heimat für alle Bürgerinnen und Bürger sein, bleiben und werden kann“, sagte Bürgermeisterin Nicole Reschke.
Freudenberg. (23.09.2022) In finanziell unsicheren Zeiten setzt die Stadt Freudenberg weiterhin auf frühzeitige und solide Planungen für 2023. Um erneut zu Beginn des kommenden Jahres handlungsfähig zu sein, legten Bürgermeisterin Nicole Reschke und Julian Lütz, I. Beigeordneter und Stadtkämmerer, dem Rat bereits Ende September den Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2023 vor. Die Satzung soll wie in den Vorjahren im Dezember beraten und verabschiedet werden. „Unser Ziel ist es, ohne zeitliche Lücken die Planungen und Umsetzungen unserer Baumaßnahmen und Anschaffungen fortzusetzen. Gerade in schwierigen und von Krisen geprägten Zeiten wollen wir ein Stück Kontinuität bieten“, sagte Bürgermeisterin Nicole Reschke.
Freudenberg/Minden/Lübbecke. (17.09.2022) Der ehemalige Freudenberger Beigeordnete und Stadtkämmerer Jörg Schrader bewirbt sich um das Amt des Landrats im Kreis Minden/Lübbecke. Der 50-jährige möchte die Nachfolge von Anna Katharina Bölling antreten, die seit 1. September Regierungspräsidentin in Detmold ist. Am Dienstag wurde Schrader als offizieller Kandidat der CDU vorgestellt. Die Wahl findet am 15. Januar 2023 statt. Schrader war von 2004 bis 2016 in Freudenberg tätig, wechselte dann in den Kreis Minden/Lübbecke, wo er unter anderem für Kämmerei, Personal- und Organisationsmanagement, Digitalisierung, Straßenverkehrs- und Veterinäramt zuständig ist. Aktuell hat er Verantwortung für 240 von 1800 Mitarbeiter.
Freudenberg. (16.09.2022) Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren sollten sich die Seite www.jugendforum-freudenberg.de im Handy oder auf dem Tablet speichern. Denn mit dem neuen Online-Jugendforum hat die Stadtverwaltung Freudenberg eine Plattform geschaffen, die den jungen Freudenbergerinnen und Freudenbergern die Möglichkeit bietet, sich zu informieren, Ideen zu äußern, zu diskutieren oder auf Veranstaltungen aufmerksam zu machen. Am Freitagnachmitag gab Bürgermeisterin Nicole Reschke den den offiziellen Startschuss... pardon: Mouseclick zur Inbetriebnahme der neuen Webseite.
Alchen. (15.09.2022) Rund 5100 Haushalte in Freudenberg, Alchen und Büschergrund haben die Chance, schon in Kürze beim Glasfaser-Ausbau dabei zu sein. Die GlasfaserPlus GmbH hat damit begonnen, das Netz in Freudenberg auszubauen. Bis Ende 2023 werden Anschlüsse mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde realisiert. Die Telekom arbeitet dabei im Auftrag der GlasfaserPlus, einem Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors. Bei IFM Investors handelt es sich um einen australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt.