Wilhelmshöhe. Die "Wilhelmshöhe-Nord" war zur Entwicklung von Gewerbe- und Industriefläche mit dem Ratsbeschluss vom 12. Mai vergangenen Jahres eigentlich vom Tisch. Allerdings wurde der Beschluss bislang nicht an den Regionalrat nach Arnsberg übersandt, der der Änderung des Regionalplans natürlich zustimmen muss. Die Initiative "Ischeroth erhalten" zeigt sich verwundert - und ist selbst aktiv geworden.

Kreisgebiet. „Wo steht Siegen-Wittgenstein bei der Energiewende? Wie viel Strom wird bei uns vor Ort z.B. regenerativ erzeugt und verbraucht?“, fragt Landrat Andreas Müller. Antworten gibt der Kreis jetzt mit dem EnergieMonitor Siegen-Wittgenstein. „Dieser ermöglicht allen Interessierten jederzeit einen aktuellen Einblick in die Energieversorgung unserer Heimat“, so der Landrat. Der EnergieMonitor ist ein Online-Dashboard der Kreisverwaltung und der Westenergie AG.

Freudenberg. Pünktlich um 8 Uhr startete am heutigen Donnerstagmorgen der Feuerwerksverkauf in Freudenberg. Bei Fischer Pyrotechnik am Hausplatz 22 standen trotz strömenden Regens zahlreiche Silvester-Fans Schlange, um sich mit Leuchtraketen und Böllern auszustatten. Am Donnerstag und Freitag gibt es am Nachmittag zudem wieder Waffeln und Getränke - wie üblich gegen eine Spende zugunsten der "Aktion Lichtblicke".

Freudenberg. Am 1. Januar tritt die neue Bürgerförderung der Stadt Freudenberg für sogenannte Stecker-Solaranlagen oder Balkon-Solarmodule in Kraft. Ziel der Zuwendung ist es, durch die vermehrte Verwendung von steckbaren Solargeräten die Nutzung erneuerbarer Energien innerhalb der Stadt Freudenberg zu erhöhen und damit einen lokalen Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu leisten.
Freudenberg. (18.11.2022) Die Musikschule Freudenberg zieht zum kommenden Schuljahr in das Gebäude der Sparkasse Siegen an der Trulichstraße, mit der ein Mietvertrag über 20 Jahre abgeschlossen werden soll. Gleichzeitig nutzt die Grundschule Am Alten Flecken ab dem Schuljahr 2023/24 die frei werdenden Räume im so genannten Uraltbau des Schulkomplexes an der Schulstraße. So zumindest sieht es die Planung der Stadtverwaltung vor, die am kommenden Dienstag im Ausschuss für Bildung, Soziales, Jugend, Familie und Senioren diskutiert wird.