Freudenberg. Gleich drei Botschafter, die von Südafrika, Kamerun und Kenia sowie die Geschäftsträger der Botschaften von Guinea und Nigeria, die ihre Länder in der Bundesrepublik Deutschland vertreten, folgten am Donnerstag der Einladung vom CDU-Bundestagsabgeordneten Volkmar Klein in die Freudenberger Altstadt. Die hochrangigen diplomatischen Vertreter waren zu einem Afrika-Tag ins Siegerland gekommen.

Freudenberg/Kreisgebiet. Aufbruchstimmung nehmen die heimischen Sozialdemokraten von ihrem Parteitag in Bad Berleburg mit. Nicole Reschke wurde als Vorsitzende der SPD Siegen-Wittgenstein wiedergewählt. Sie bildet nun die Doppelspitze mit dem Siegener Adhemar Molzberger. Zudem im Vorstand vertreten sind vier weitere Freudenberg: Andreas Müller als Schatzmeister sowie die Beisitzerin Christina Eckstein, Beisitzer Tim Kröning und Beisitzer Mohammed Eibo.

Büschergrund. Die "schnelle Lösung" beim Neubau der Autobahn-Talbrücke Büschergrund ist endgültig vom Tisch. Die Niederlassung Westfalen der Autobahn GmbH wird für den Ersatzneubau der Talbrücke Büschergrund zwischen Freudenberg und Olpe im Verlauf der A45 ein Planfeststellungsverfahren beim Fernstraßenbundesamt (FBA) beantragen. Damit sollen weitere juristische Auseinandersetzungen vermieden werden, der Beginn des Neubaus wird sich verschieben.

Freudenberg. Als „Ihr Physio“ ist Pascal Weller seit vielen Jahren in Freudenberg aktiv. Jetzt ist der Physiotherapeut von der Jugendstilvilla an der Olper Straße zur Färberstraße 7 gezogen – in die Räumlichkeiten des ehemaligen Schlecker-Marktes. An den einstigen Drogeriemarkt erinnert hier praktisch nichts mehr. „Irgendwo ist noch ein Haken, den haben wir aus Nostalgiegründen drin gelassen“, scherzt der 38-Jährige, während er die Steintreppe vom Erd- ins Obergeschoss geht.

Alchen. Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein lädt für Freitag, 4. August, ab 16 Uhr, zu einer Führung auf den ehemaligen Truppenübungsplatz in Trupbach ein. Ein ca. dreistündiger Rundgang führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch das Ökosystem. Prof. Dr. Jasmin Mantilla-Contreras wird die Führung leiten und erklären, welche Lebensräume sich auf der Trupbacher Heide verbergen.