Freudenberg. Die Feierlichkeiten zum Volkstrauertag standen am Sonntag mehr denn je unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine sowie des Terrors der Hamas in Israel. In der evangelischen Kirche fand der zentrale Friedensgottesdienst statt. Gedenken, erinnern, mahnen, Verantwortung übernehmen waren die Kernbotschaften. Selten dürfte ein Gottesdienst in der Vergangenheit so politisch, so von aktuellen Geschehnissen geprägt gewesen sein wie dieser.

Freudenberg. Großen Zuspruch fanden die Veranstaltungen im Rahmen des Herbstprogramms "60+", das die Senioren-Service-Stelle der Stadt Freudenberg in der zweiten Oktoberhälfte angeboten hat. Themen wie digitale Bezahlmethoden, Demenz, Bestattungen, Erben/Vererben oder Vorsorgevollmacht, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten viel Wissen aus den Vorträgen mitnehmen und eigene Fragen klären.

Freudenberg. Der Ausfall der IT-Systeme stellt die Kommunen auch im Bereich der Finanzen vor große Herausforderungen. Die Grundbesitzabgaben, Gebühren, Elternbeiträge und Musikschulentgelte werden zum Hebetermin am 15. November von den Konten abgebucht, sofern ein entsprechendes SEPA-Lastschriftmandat vorliegt. Dies wird jedoch auf Basis der Abbuchung vom 15. August 2023 vorgenommen.

Freudenberg. Am kommenden Sonntag, 19. November, dem Volkstrauertag, finden auch im Freudenberger Stadtgebiet wieder mehrere Gedenkveranstaltungen und Feierstunden statt. Der Volkstrauertag ist bundesweiter Gedenktag für die Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaft auf der ganzen Welt. Um 10 Uhr beginnt in der evangelischen Kirche an der Krottorfer Straße ein gemeinsamer Gottesdienst für die Stadtteile Freudenberg und Büschergrund. Im Anschluss findet die Kranzniederlegung auf dem Friedhof in Freudenberg statt.

Freudenberg. Die märchenhafte Fachwerkstadt Freudenberg ist wie geschaffen für einen stimmungsvollen Start in die schönste Jahreszeit. Am ersten Adventswochenende, 1. bis 3. Dezember, können sich Besucherinnen und Besucher an sechs Veranstaltungsorten in der Innenstadt verzaubern lassen. Unter dem Titel „Freudenberger Advent“ präsentiert die Kooperationsgemeinschaft, bestehend aus fünf Vereinen und einer Stiftung, zum wiederholten Male ein einzigartiges Veranstaltungsangebot. Alle sechs Adventsveranstaltungen sind inhaltlich und zeitlich aufeinander abgestimmt sowie fußläufig zu erreichen.