Büschergrund. Zur Jahreshauptversammlung des Turnvereins Büschergrund erschienen 31 Mitglieder im Bürgerhaus. In ihren Berichten präsentierten die 2. Vorsitzende Paulina Weber und der 1. Vorsitzende Henning Münker Rückblicke auf Aktivitäten einzelner Abteilungen. Vor allem die Kinder und Jugendlichen waren sehr aktiv. Kinderkarneval, Besuch der Trampolinhalle Netphen, Gillerbergfest und Adventsturnen standen hier im Mittelpunkt.
Außerdem feierte die Abteilung „Sport und Spiel“ unter Leitung von Dietmar Moll ihr 35-jähriges Bestehen. In Planung ist zum wiederholten Male die Austragung eines Beachvolleyballturniers in Kooperation mit dem VC 73 Freudenberg. Höhepunkt in 2025 wird für einige Jugendliche der Besuch des Deutschen Turnfestes in Leipzig sein.
Ausführliche Informationen erhielten die anwesenden Mitglieder über die aktuelle Situation des Vereins sowie geplante Veränderungen für die kommenden Jahre. Ganz oben auf der Tagesordnung steht die Weiterentwicklung der Vereinsstruktur. Die Vorstandsebene soll künftig an moderne Organisationsformen angepasst werden, um effizienter arbeiten zu können. Dazu wurden erste Konzepte vorgestellt, die in den kommenden Monaten von einem Orga-Team weiter ausgearbeitet und bei der nächsten Mitgliederversammlung zur Abstimmung gebracht werden sollen.
Ein weiteres zentrales Thema war der Kassenbericht, der für das vergangene Geschäftsjahr ein Defizit auswies. Trotz sorgfältiger Haushaltsführung und gezielter Einsparungen konnten die gestiegenen Kosten nicht vollständig ausgeglichen werden. Um die finanzielle Stabilität des Vereins langfristig zu sichern, wurde beschlossen, die Mitgliedsbeiträge ab 2026 moderat zu erhöhen. Der Vorstand betonte, dass diese Maßnahme notwendig sei, um weiterhin ein qualitativ hochwertiges Sportangebot gewährleisten zu können.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Christine Kalke, Hannelore Loos, Katharina Peter und Anja Wickel geehrt. Auf bereits 40 Jahre Vereinstreue dürfen Daniela Vieten und Rita Kröller zurückblicken.
Auf Grund der möglichen Strukturveränderungen in 2026 stimmten alle zur Wahl stehenden Personen einer Wiederwahl zu. Somit wurden in ihren Ämtern bestätigt: 2. Vorsitzende Paulina Weber, Oberturnwart Mathias Vieten, 2. Kassenwartin Kathrin Bertelmann, Jugendwart Michael Hillger, Schriftwartin Andrea Müller, Beisitzer Nina Kreckel. Kassenprüferin Simone Schneider scheidet aus, Christa Forneberg bleibt noch ein Jahr im Amt. Neu gewählt wurde Christina Klaas.
Trotz der finanziellen Herausforderungen zeigte sich der Vorstand zuversichtlich und bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Ziel sei es, den Verein zukunftssicher aufzustellen und den Sportbetrieb weiterhin auf hohem Niveau zu halten.