Erste Ratssitzung: Einstimmige Wahlen und klare Ansagen

Erste Ratssitzung: Einstimmige Wahlen und klare Ansagen

Roger Wagener und Kathrin Langenbach wurden zu Beginn der ersten Ratsitzung zu stellvertretenden Bürgermeistern gewählt.

Freudenberg. Knapp sieben Wochen nach der Kommunalwahl hat die Freudenberger Kommunalpolitik ihre Arbeit nun auch offiziell aufgenommen. Am Donnerstagabend traf sich der Stadtrat zu seiner konstituierenden Sitzung im Rathaus. Da die vier Fraktionen im Vorfeld ihre Hausaufgaben erledigt hatten, war die erste Tagesordnung nach noch nicht einmal einer Stunde abgearbeitet. 

Blumen gab es zunächst für Nicole Reschke, die im September in ihre dritte Amtszeit als Bürgermeisterin gewählt wurde. Als erster stellvertretender Bürgermeister fungiert künftig Roger Wagener von der SPD; zweite Stellvertreterin wird Kathrin Langenbach von der CDU. Beide wurden einstimmig als Nachfolger von Daniel Knie und Alexander Held gewählt. 

Die neuen Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher wurden ebenso einstimmig gewählt wie der neue Altstadtbeauftragte Matthias Ebertz. Sie verteilen sich wie folgt: 

  • Alchen: Henrik Irle
  • Bottenberg: Michael Ohrndorf
  • Bühl: Ramona Plaschke
  • Büschergrund: n.n.
  • Dirlenbach: Annette Bäumer
  • Heisberg: Wolfgang Berg
  • Hohenhain: Yvonne Kurz
  • Lindenberg: Klaus Heun
  • Mausbach: Markus Blusch
  • Niederheuslingen: Jörg Gebser
  • Niederholzklau: Michael Stahlschmidt
  • Niederndorf: Markus Fuchs
  • Oberfischbach: Achim Loos
  • Oberheuslingen: Andreas Schmidt
  • Oberholzklau: n.n.
  • Plittershagen: Hartmut Hekter

Auch bei den Vertretungen der Stadt Freudenberg in den verschiedenen Vereinigungen und Verbänden wie der Kreiswohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft, dem Touristikverband, Wasserverband, Städte- und Gemeindebund, der Mitgliederversammlung Naturpark Sauerland-Rothaargebirge oder dem Zweckverband Südwestfalen-IT herrschte Einmütigkeit.

Etwas "politisch" wurde es dann aber doch noch: Der Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen zur Bildung eines Ausschusses für Marktplatz, Quartiersgarage und "Autofreier Alter Flecken" wurde mehrheitlich abgelehnt - Es bleibt bei einem Arbeitskreis unter Mitwirkung der Fraktionen, des Altstadtbeauftragten, Freudenberg WIRKT e.V. und der Straßenpaten. Der FDP-Antrag zur Neuausrichtung des Kurpark-Café wurde an den neuen Stadtentwicklungsausschuss verwiesen. 

Bei der Vorstellung des Haushaltsplanentwurfs 2026 machte 1. Beigeordneter und Stadtkämmerer Julian Lütz seinem Frust Luft und übte deutliche Kritik an der Finanzierung der Kommunen in Nordrhein-Westfalen (siehe eigener Bericht zum Haushaltsentwurf). Bis zur nächsten Ratsitzung am 18. Dezember werden sich die Fraktionen mit dem 300-Seiten starken Werk befassen und im besten Fall noch vor Weihnachten darüber abstimmen.

Image

Freudenberg Online berichtet seit 2000 aus der Stadt Freudenberg im Kreis Siegen-Wittgenstein und seinen Ortsteilen.

Über uns