Freudenberg. Der CVJM-Posaunenchor machte am Freitagabend den Anfang des "Freudenberger Advent" - das "Crossover"-Konzert in der evangelischen Kirche am Sonntag den stimmungsvollen Ausklang. Volles Haus? Klar. Tolle Künstler? Selbstverständlich. Außergewöhnliches Ambiente? Keine Frage. Alle Zutaten also für eine bemerkenswerten Konzertabend.
Allerdings war erst einmal Improvisationstaltent gefragt - denn auch unter den Musikerinnen und Musikern geht die Erkältungswelle um, weshalb unter anderem das Haardtvoc Acapella BBS Quartett zu Hause bleiben musste. Die Sopranistin Anush Mkrtchyan machte den musikalischen Auftakt, gefolgt von Pastor Thomas Ijewski mit begrüßenden und besinnlichen Worten. Danach hieß es für die Besucherinnen und Besucher im Kirchenschiff eigentlich nur noch: zuhören und genießen.
Das ebenfalls krankheitsbedingt etwas dezimierte Stammpersonal mit Noemi Walz, Elke Stahl, Martina Paul-Graf, Michelle Kessler und Patrick Wirth trug stimmlich durch den dreistündigen Konzertabend. Tobias Dangendorf und Juliane Dreisbach hatten die Tasten im Griff, Simon Bald (Trompete), Burkhard Schölpen (Posaune) und Gunter Dienst (Saxophon) setzten ebenso musikalische Akzente wie Wolfgang Ponwitz an der Gitarre, Christoph Reifenberger am Bass oder Moritz Mann und Michael Strunk an Schlagzeug und Percussion. Das Crossover-Streichquartett unter Leitung von Dominik Engel sorgte für wohlige warme Töne.
Für die gesanglichen Highlights sorgten neben der armenischen Sopranistin Anush Mkrtchyan der britische Soulsänger David Thomas und Katharina Stahl. Und wenn es noch einer Extra-Portion Glanz bedurfte, setzte den Leah Weigand mit ihren nachdenklichen, aber immer auch mutmachenden Texten aus ihrem Buch "Ein wenig mehr Wir".