Kontakt zur Redaktion: E-Mail: info@freudenberg-online.de | Tel.: 0170/7742312
Niederholzklau. (02.05.2022) Eine ganz besondere "Mai-Wanderung" gab es am Sonntag unter anderem in Niederholzklau zu sehen. Die Verkehrsteilnehmer staunten nicht schlecht, als sich kurz hinter dem Ortseingang plötzlich der Verkehr staute. Aber weder Unfall noch Baustelle waren der Grund für die unfreiwillige Pause. Vielmehr war eine Schafherde auf der Niederholzklauer Straße unterwegs und benötigte von Oberholzklau kommend nunmal die kompletten zwei Fahrstreifen. "Wo geht es hier nach Alchen!" schienen die Vierbeiner zu fragen, wurden aber durch menschliches und tierisches Fachpersonal zielgenau wieder in Richtung Ortsausgang gesteuert.
Freudenberg. (02.905.202) Ein hartes Stück Arbeit war der 3:2 (1:2)-Erfolg für Fußball-Bezirksligist Fortuna Freudenberg am Samstag gegen den FC Eiserfeld. In der vorgezogenen Partie des 24. Spieltags holten die Schützlinge von Trainer Dominic Solms etwas glücklich drei Punkte und werden die Saison damit mindestens als Vizemeister beenden. In den verbleibenden sechs Saisonspielen könnte der Drittplatzierte SV Rothemühle zwar noch den Rückstand von 18 Zählern ausgleichen; 35 Tore auf die Flecker gut zu machen dürfte dann aber wohl doch nur theoretisch möglich sein.
Freudenberg. (02.05.2022) "Kommt raus!" hatten die CVJM aus Freudenberg und Büschergrund am Maifeiertag gerufen und zahlreiche kleine und große Besucher kamen um Spielen in den Kurpark. Das Wetter spielte mit, der Chilli-Anhänger war randvoll gefüllt mit vielen bunten Spiel- und Sportsachen und so stand einigen unterhaltsamen Stunden nichts im Wege. Den Beginn aber machte ein kurzer und kurzweiliger Kindergottesdienst unter Leitung von Marie und Timo Nöh und Katrin Lindner. Die Pädagogin und Theologin, die seit Oktober vorigen Jahres als Bundessekretärin für die Arbeit mit Kindern im CVJM tätig ist, stellte ihre Predigt unter das Thema "Mutig sein" und hatte mit dem "Großen Mutig" und vielen "Kleinen Mutigs" für die Kinder, die unter der Woche in der Jungschar gebastelt worden waren, auch gleich die passende Unterstützung dabei.
Freudenberg. (30.04.2022) Mit einem 3:0-Erfolg beim SV Schameder hat die zweite Frauen-Mannschaft des SV Fortuna Freudenberg am Samstag die Meisterschaft in der Bezirksliga und den damit verbundenen Landesliga-Aufstieg perfekt gemacht. Mit sieben Punkten Vorsprung auf Verfolger SF Sümmern (bei nur noch zwei Saisonspielen) ist den Mädels von Christoph Kurth-Kulczycki und Sandra Kurth der Titel nicht mehr zu nehmen. Rund 30 Fans aus Freudenberg waren mit ins Wittgensteiner Land gefahren, wo die Fortuna-Spielerinnen auf dem holprigen Rasen ohne ihr Corona-erkranktes Trainer-Duo auskommen musste. Aber Lea Lauber hatte keine Mühe, das topmotivierte Team zum lang ersehnten Titel zu führen.
Freudenberg. (30.04.2022) Die nötigen Temperaturen lassen zwar noch etwas auf sich warten, aber auch im Freibad stehen die Zeichen bereits auf Saisonstart. "Die Vorbereitungen laufen sehr gut", so Olaf Smolny, Abteilungsleiter Jugend, Sport und Soziales bei der Stadtverwaltung. "Wir hatten keinen eiskalten Winter, so dass weniger Reparaturarbeiten am Hauptbecken als üblich erforderlich waren. Und der milde April hat auch dazu beigetragen, dass wir jetzt schon am befüllen sind."
Freudenberg. (29.04.2022) Am Sonntag, 1. Mai, startet das Technikmuseum Freudenberg in die neue Saison. Um 10 Uhr geht es los an der Olper Straße. Dann surrt und ächzt es wieder im alten Gebälk, während es nach heißem Öl riecht und die Schmiedehämmer krachen. Natürlich gibt es auch in der neuen Saison wieder viel zu erleben - nicht nur für die größeren Technikfans, sondern für die ganze Familie. Viele der über einhundert Jahre alten Maschinen sind ab dem Wochenende wieder in Aktion; auch die historische Modellkirmes dreht im Obergeschoss wieder ihre Runden und wird die Kinderaugen zum Leuchten bringen.
Kreisgebiet. (29.04.2022) „Ich möchte alle Bürgerinnen und Bürger in Siegen-Wittgenstein, die für die Befragung im Rahmen des Zensus 2022 ausgewählt wurden, bitten, die Erhebungsbeauftragten bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen. Die ermittelten Daten kommen uns allen zu Gute! Sie werden auch wichtige Grundlagen insbesondere für Strukturentscheidungen liefern, die wir hier in Siegen-Wittgenstein treffen müssen, um uns zielgerichtet und zukunftssicher aufzustellen.“ Das sagte Landrat Andreas Müller jetzt, kurz vor Beginn des Zensus 2022. Die eigentliche Befragung beginnt am 16. Mai. Aber schon ab dem 2. Mai sind Erhebungsbeauftragte unterwegs, um Termine zur Befragung zu vereinbaren.
07.07.2022 13:30 - 15:00
Calisthenics-Kurs im Kurpark
07.07.2022 14:00 - 17:00
Backtag in Niederdorf
08.07.2022 20:00 - 22:00
"Julia und Romeo" im Kurpark
09.07.2022 20:00 - 22:00
„Die Hafenkneipe“ – musikalisches Bühnenstück auf der Freilichtbühne