Kontakt zur Redaktion: E-Mail: info@freudenberg-online.de | Tel.: 0170/7742312
Freudenberg. (06.04.2022) Auch in diesem Jahr bietet die Stadtjugendpflege interessante Veranstaltungen in der Osterferienzeit an. Die Ferienspiele sollen allen Kindern und Jugendlichen Spaß und Freude bereiten. Herzlich willkommen sind aber auch Feriengäste der Stadt Freudenberg. Anmeldungen und Infos, wenn nicht anders ausgewiesen, bei der Stadtverwaltung Freudenberg, Stadtjugendpfleger Bernd Meichelböck (Tel.: 02374 / 43 – 179). Das vollständige Programm gibt es >> hier zum Download.
Freudenberg. (06.04.2022) Die Corona-Pandemie hat in Freudenberg ein zwölftes Todesopfer gefordert. Ein Senior ist vor einigen Tagen an den Folgen der Infektion verstorben. Seit Beginn der Pandemie haben sich nach heutigem Stand 4057 Menschen im Stadtgebiet mit dem Virus infiziert; 3671 sind wieder genesen. Im kreisweiten Vergleich liegt Freudenberg im unteren Bereich. Vergleichbare Kommunen wie Burbach (24), Neunkirchen (27), Kreuztal (24), Netphen (15) oder Hilchenbach (14) haben mehr Todesopfer in Folge einer Corona-Infektion zu beklagen. In den Wittgensteiner Kommunen Erndtebrück (2) und Bad Laaphe (7) sind die Folgen bislang am geringsten.
Freudenberg. (05.04.2022) Nach langer Zeit endlich wieder das Gefühl einer echten Vernissage: Im Freudenberger 4Fachwerk-Museum galt es die Ausstellung „Origami und Metallglanz" festlich zu eröffnen. In ihr präsentiert Rolf Stein seine Reliefs, Zeichnungen und Skulpturen, sein Sohn Peter stellt sich als „Papierkünstler" vor. Peter Stein, von Hause aus zudem professioneller Musiker, ließ mit seiner Violine zur Freude der vielen Gäste Kompositionen von Johann Sebastian Bach und John Lennon erklingen. Eingerahmt in die musikalischen Beiträge stellte Rüdiger Schnurr die beiden Künstler einfühlsam vor.
Freudenberg. (04.04.2022) Zur Auftaktübung in Bottenberg wurden am Samstagnachmittag alle Jugendfeuerwehreinheiten der Freiwilligen Feuerwehr Freudenberg alarmiert. Auf den Höhen von Bottenberg hatte über Nacht der Winter noch einmal Einzug gehalten, und so galt es für die ca. 70 Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet, auch bei widrigen Wetterverhältnissen ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Einsatzlage stellte sich sich so dar: In der Scheune eines landwirtschaftlichen Betriebes soll es im Rahmen einer Feierlichkeit durch eine umgefallene Kerze zu einem Schwelbrand gekommen sein.
Freudenberg. (03.04.2022) Die Rückkehr des Winters machte am Wochenende so manchen Vereinen einen Strich durch diverse Planungen. So mussten die Heimatfreunde die geplanten "Aktionen Saubere Flur" aufgrund der geschlossenen Schneedecken verschieben. In Hohenhain wird am kommenden Samstag, 9. April, Müll und Unrat gesammelt. Auch in anderen Ortsteilen wurden die Reinigungsaktionen auf einen späteren Termin verschoben. Auch die Fußballer des SV Fortuna Freudenberg müssen erneut unfreiwillig pausieren. Da der Kunstrasenplatz am Rothenborn nicht bespielbar ist, wurde das Auswärtsspiel der Flecker beim SV Rothemühle bereits am Samstag abgesagt.
Freudenberg. (01.04.2022) Corona sorgte auch bei den Freudenberger Ortsheimatpflegern für eine Unterbrechung der ansonsten regelmäßigen Treffen. Jetzt konnte die Arbeitsgemeinschaft Freudenberger Heimatvereine in den Rathaus-Saal einladen. Ein Grund: Die Neubestellung derer, die in ihren Orten besonders Dorfgeschichte, Bau- oder Bodendenkmäler oder Natur und Landschaft im Auge haben. Martin Breloer erläuterte die in Freudenberg praktizierte Vorgehensweise, der zufolge die Heimatvereine der Stadt eine Vorschlagsliste für Ortsheimatpfleger überreicht, die von der Verwaltung zur Beratung dem Ausschuss für Ehrenamt und Kultur vorgelegt wird. Nach dessen Votum erfolgt die offizielle Bestellung durch den Westfälischen Heimatbund (WHB) über den Kreisheimatpfleger.
Büschergrund. (01.04.2022) Die Sperrung der A45-Talbrücke Rahmede bei Lüdenscheid trifft die gesamte Region mit voller Härte. Die Auswirkungen belasten die Wirtschaft mit ihrem Güterverkehr ebenso wie die vielen Berufspendler immer mehr. Massiv betroffen sind besonders die Anwohner der Umleitungsstrecken rund um Lüdenscheid, die bedingt durch Staus und Umweltbelastungen kaum mehr ein normales Leben führen können. „Diese Erfahrungen müssen uns darin bestärken, den notwendigen Neubau der Talbrücke Büschergrund nicht zu verzögern. Der Ersatzbau muss zügig kommen. Es darf zu keiner Situation rund um Freudenberg wie jetzt in Lüdenscheid kommen, wenn das Bauwerk über das Wending- und Peimbachtal nicht mehr tragfähig wäre und der Verkehr umgeleitet werden müsste“, so die Sorge von Bundestagsabgeordnetem Volkmar Klein.
02.06.2022 14:00 - 17:00
Backtag in Niederndorf
02.06.2022 18:00 - 19:00
Rudelturnen im Kurpark
06.06.2022 10:00 - 12:00
OpenAir-Pfingstgottesdienst
10.06.2022 18:00 - 20:30
Freudenberger STADTRADELN-Tour