Büschergrund. Die Bedingungen für die Jubiläumsveranstaltung am Samstagnachmittag waren perfekt, um auch die zehnte Auflage des Büschergrunder Almabtriebs zu einer gelungenen Veranstaltung werden zu lassen. Als Ortsvorsteher Matthias Irle mit einem guten Dutzend Ziegen vorneweg hinab in Richtung Jakobstal marschierte, knatterten auf der Wiese die Motoren von rund 50 Traktoren.
"Das ist schon unglaublich, wie groß das hier geworden ist", konnte Irle selbst nicht ganz glauben, dass aus der spontanen Idee von einst längst ein kleines Volksfest geworden ist. Zahlreiche Teilnehmer kamen in Trachtenkleidung, hatten ihre Fahrzeuge bunt geschmückt oder sich sonst die eine oder andere originelle Idee einfallen lassen. So zog sich die Treckerparade die Büscher Straße hinunter in den Ort. Und während die Fahrzeuge noch die eine oder anderen Runde durch Büschergrund drehte, drehte sich im Jakobstal bereits der Grillspieß und der Zapfhahn glühte. Denn hier ging das bunte Treiben munter weiter - mit Hüpfburg für die Kinder und Egerländer-Musik des Musikvereins Hünsborn.