Oberholzklau/Bühl. Bei noch einmal freundlichem Herbstwetter fand am Samstag die Herbstübung der Feuerwehr Oberholzklau/Bühl statt. Unter den Augen vieler interessierter Zuschauer konnten die die Löscheinheiten mit Unterstützung der Mitglieder der Löscheinheit Büschergrund, der Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr aus den Orteilen ihr Können zeigen.
Nach dem Antreten vor dem Gerätehaus in Oberholzklau und der Begrüßung durch den Leiter der Feuerwehr, Rainald Thiemann, stand der Ordnungsdienst unter der Leitung von Maik Rother auf dem Plan. Im Anschluss wurden einige Kinderfeuerwehrmitglieder ausgezeichnet mit der Kinderflamme in Bronze oder Silber. Unter den Augen der Bürgermeisterin Nicole Reschke und der Leiterin der Kinderfeuerwehr, Manuela Rösler, bekamen die Mädchen und Jungen Urkunden ausgehändigt.
Zu einer gemeinsamen Übung von Kinder- und Jugendfeuerwehr zogen die Zuschauer zur benachbarten Kirche von Oberholzklau. Es wurde angenommen, dass unmittelbar vor der Kirche in Oberholzklau ein Pkw verunfallt war und in Brand geriet. Das Feuer griff im weiteren Verlauf auf die Kirche über. In der verrauchten Kirche wurden drei Personen vermisst. Durch Funkenflug geriet ebenso die angrenzende Wiese neben der Kirche in Flammen. Die Jugendfeuerwehr löschte den brennenden Pkw. Um in das Kirchengebäude zu gelangen, wurde der Pkw anschließend mit der Seilwinde des Rüstwagens Oberholzklau von der Eingangstür weggezogen und stabilisiert. Danach wurde unter Atemschutz in die Kirche vorrückt, so dass eine Brandbekämpfung und die Personenrettung durchgeführt werden konnte. Alle drei Personen konnten schnell gerettet werden. Mit dem Überdrucklüfter konnte die Kirche schnell entraucht werden. Die Kinderfeuerwehr kümmerte sich währenddessen um die Brandbekämpfung der Wiese. Hier wurde von den Kindern vom Löschfahrzeug bis zur Einsatzstelle ein dreifacher Löschangriff aufgebaut und die Wiese abgelöscht.
Nach dem Aufräumen an der Kirche setzten sich viele der Schaulustigen in Bewegung in Richtung Bühl. Die Übung der Einsatzabteilung fand am Hof Höfer statt. Nachdem alle Zuschauer eingetroffen waren, erfolgte die Alarmierung der Einsatzkräfte.
Zwei Einsatzszenarien hatten sich die Verantwortlichen einfallen lassen, um das Können ihrer Feuerwehr zu demonstrieren. Auch die „tierischen" Bewohner des Hofs interessierten sich für das was neben ihrem Stall vor sich ging.
Ein Pkw war mit zu hoher Geschwindigkeit die Kreuztaler Straße in Bühl in Fahrtrichtung Oberholzklau unterwegs gewesen. In Höhe einer Bushaltestelle verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich mehrfach, bis das Fahrzeug vor der Scheune des Hofs auf der Seite liegen blieb. Das Dach des Fahrzeugs war stark eingedrückt, so dass der Fahrer und ein Beifahrer im Pkw eingeklemmt wurden. Durch schweres technisches Gerät des Rüstwagens Oberholzklau konnte der Pkw gegen Umkippen gesichert und im weiteren Verlauf das Dach abgeklappt werden, so dass beide Personen aus dem Pkw gerettet werden konnten. Abgelenkt durch den Verkehrsunfall geriet durch Unachtsamkeit beim Umgang mit Feuer durch den Landwirt ein Teil der Scheune in Brand. Unter Atemschutz konnte ein Trupp des LF20 Oberholzklau/Bühl ein Löschangriff aufbauen und die Flammen löschen. Gleichzeitig wurde der Landwirt gerettet und in Sicherheit gebracht. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte wie seit vielen Jahren von der Löscheinheit aus Büschergrund.
Am Abend fand der Kameradschaftsabend im Dorfgemeinschaftshaus in Oberholzklau statt, wo folgende Beförderungen und Ernennungen durchgeführt werden:
Beförderungen:
Name Beförderung zur/zum
Jamie Bell Feuerwehrmann
Markus Birkhölzer Feuerwehrmann
Franziska Groos Feuerwehrfrau
Christopher Hermann Feuerwehrmann
Ben-Leon Uebach Feuerwehrmann
Iris Gottweiss Feuerwehrfrau
Simon Gottweiss Oberfeuerwehrmann
Tim Wirth Unterbrandmeister
Benjamin Berg Brandinspektor
Ehrungen/Verleihungen:
Name Verleihung
Roland Lonscher Feuerwehrehrenzeichen in silber (25-jährige FW-Zugehörigkeit)
Markus Hirth Feuerwehrehrenzeichen in gold (35-jährige FW-Zugehörigkeit)
Dietrich Stahl Feuerwehrehrennadel des Verbandes der Feuerwehren NRW in Gold (50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr)
Ernennungen/Entlassungen
Stefan Saßmannshausen wurde auf eigenen Wunsch als stellvertretender Einheitsführer der LE Oberholzklau/Bühl aus seinem Amt entlassen.
Benjamin Berg wurde zum neuen stellvertretenden Einheitsführer der LE Oberholzklau/Bühl ernannt.