Freudenberg. Mit ihren melancholischen Liedern und Texten passt „Die Winterreise“ von Franz Schubert bestens in die dunkle Jahreszeit. Da sind sich der MGV Liedertafel 1842 Freudenberg und die Solistin Manuela Meyer aus Niederfischbach einig. Der bekannte Liederzyklus steht in Auszügen im Mittelpunkt eines Konzerts, das die Sopranistin gemeinsam mit dem Männerchor am Sonntag, 17. November, 18 Uhr, im Gemeindezentrum der EFG Freudenberg, Siegener Straße 190, in Freudenberg, geben wird.

Freudenberg. Eine Sprache in Bildern, die anrührt, Raum für eigene Interpretation gibt, Emotionen weckt und Brücken baut - so verstehen Sergej Pisarenko und seine Frau Alla Strauta ihre künstlerische Arbeit. „Kultur ist eine Universalsprache, die Menschen verbindet," sagte der 1967 geborene Künstler in seiner kleinen Ansprache zur Eröffnung der Ausstellung im 4Fachwerk-Museum.

Freudenberg. Das Flecker WinterTheater eröffnete am Samstag im Sängerheim am Silberstern die diesjährige Theatersaison mit der Premiere von Philip Kings amüsanter Farce "Lauf doch nicht immer weg". Das Publikum erlebte einen unvergesslichen Abend, an dem das Ensemble sein Talent für Timing, Wortwitz und situativen Humor unter Beweis stellte.

Freudenberg. Am Sonntag, 27. Oktober, geht die diesjährige Saison im Technikmuseum zu Ende. Noch einmal haben die Besucher die Gelegenheit, das Museum in voller Aktion zu erleben. In der eindrucksvollen Maschinenhalle des Museums werden die Schmiede an diesem besonderen Tag die Funken sprühen lassen, während nur wenige Schritte entfernt die beeindruckende Dampfmaschine über Transmissionen 25 in Werkzeugmaschinen in regelmäßigen Abständen zum Leben erweckt.

Freudenberg. Ein Hauch New York wird ab Freitag durch den Gerhard-Kritzler-Saal des Technikmuseums wehen. Die Malgruppe "Flotter Pinsel" war in den vergangenen Wochen wieder kreativ und hat sich mit dem us-amerikanischen Künstler James Rizzi befasst. Ab Freitag sind die Arbeiten der Künstlerinnen an der Olper Straße zu sehen; die Vernissage findet um 17 Uhr statt.