Alchen. (10.10.2022) Der ehemalige Truppenübungsplatz Trupbacher Heide steht heute als FFH- und Naturschutzgebiet unter Schutz. Das Biotop auf der Trupbacher Heide ist aus ökologischer Sicht sehr spannend und nicht nur generell für viele Tier- und Pflanzenarten von Bedeutung, sondern auch für eine ganz spezielle Gruppe: die Pilze. Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein lädt alle Interessierten zu einer Pilz- und flechtenkundlichen Führung am Freitag, 14. Oktober 2022, ab 15 Uhr ein. Die herbstliche Exkursion gibt unter anderem einen Einblick in die verschiedenen Pilz-Arten im Gebiet der Trupbacher Heide und befasst sich mit bestimmten Naturschutzmaßnahmen.
Freudenberg. (06.10.2022) Wer hat als Kind nicht mit ihnen gekuschelt? Gemeint sind natürlich die weichen Kuscheltiere von Steiff. Doch wer weiß schon: Steiff hat nicht nur Bären und Co. hergestellt, sondern auch hochwertiges Holz- und Blechspielzeug. In den Jahren 1950 bis 1980 sind diese Modell- und Spielfahrzeuge entstanden. Ernst Bender aus Oberfischbach hat in den letzten ca. 30 Jahren das gesamte Sortiment von Steiff-Fahrzeugen zusammengetragen. Erstmals stellt er am Sonntag, 9. Oktober, zusammen mit einigen Sammler-Freunden die Unimogs, Traktoren, Lastwagen und sonstigen Modelle der Öffentlichkeit in Freudenberg vor.
Freudenberg. (05.10.2022) Wegen anhaltender Personalausfälle beim zuständigen Abfuhrunternehmen können auch am heutigen Mittwoch die gelben Tonnen nicht abgefahren werden. Betroffen sind die Stadtteile Büschergrund, Bottenberg und Alchen. Die Stadtverwaltung bittet darum, die Abfallbehälter weiterhin am Straßenrand stehen zu lassen. Das Abfuhrunternehmen wird die Tour schnellstmöglich nachholen.
Freudenberg. (04.10.2022) Wegen Personalausfällen beim zuständigen Abfuhrunternehmen können heute, 4. Oktober, die gelben Tonnen in den Stadtteilen Plittershagen, Niederndorf und Dirlenbach leider nicht abgefahren werden. Hausbewohner werden gebeten, die Abfallbehälter weiterhin am Straßenrand stehen zu lassen. Das Abfuhrunternehmen wird die Tour schnellstmöglich nachholen.
Freudenberg. (04.10.2022) Die Wasserzähler-Ablesung 2022 wird laut Stadtverwaltung auch in diesem Jahr durch ein zusätzliches Online-Angebot erweitert – zwischen dem 14. und 20. Oktober haben alle Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihren Zählerstand über das Onlineportal zu übermitteln. Dafür ist über den entsprechenden Link auf der Homepage der Stadt Freudenberg (www.freudenberg-stadt.de) die Eingabe des Kassenzeichens und der Zählernummer notwendig. Die Eingabe über das Internet ist die einfachste und schnellste Möglichkeit zur Übermittlung des Zählerstandes.