Freudenberg. Die Nachricht über den Tod von Gerhard Weber sorgt bei den Freudenberger Heimatvereinen für Trauer und Betroffenheit. Lange Jahre zeigte sich Gerhard Weber, der am Heiligabend im Alter von 82 Jahren verstorben ist, der Heimatarbeit tief verbunden. 1974 begann Gerhard Weber seine Arbeit im Vorstand des Heimat- und Verschönerungsvereins Freudenberg. Dieses besondere verantwortungsvolle ehrenamtliche Engagement sollte fast vier Jahrzehnte dauern, also bis 2012.

Freudenberg. Auf weihnachtliche Kundengeschenke verzichtet der Wilnsdorfer Arbeitsschutz-Spezialist Hugo Roth GmbH schon seit längerem. „Wir suchen uns stattdessen lieber sinnvolle Projekte aus, bevorzugt in der eigenen Region“, betont Vertriebsleiter und Prokurist Torsten Schmitt. Zum zweiten Mal hat man sich die Evangelische Jugendhilfe Friedenshort in Freudenberg als Kooperationspartner gewählt.

Freudenberg/Siegen. Er ist tagelang zu Fuß über Landstraßen getingelt, hat ohne Dach über dem Kopf geschlafen, um Geld gebettelt und jede Münze in Alkohol investiert. Mit Anfang 30 wurde Lothar Scheffler obdachlos, war suchtkrank – bis er sich acht Jahre später endlich helfen ließ. Heute lebt der 72-Jährige im Altenzentrum Freudenberg, einer Einrichtung der Diakonischen Altenhilfe Siegerland, und möchte etwas zurückgeben. „Denn ich weiß, was es bedeutet, Unterstützung zu erfahren.“ Lothar Scheffler spendet 50 Euro ans Café Patchwork in Siegen-Weidenau und bedenkt damit die Gäste in dem Tagesaufenthalt, der zur Wohnungslosenhilfe der Diakonie in Südwestfalen zählt.

Freudenberg/Siegen. Eine schöne Aktion des Freudebereitens hat der Rotary Club Siegen auch in diesem Jahr fortgeführt. Die Mitglieder erhielten Wunschzettel mit je einem Geschenkewunsch, den Kinder und Jugendliche aus Wohngruppen der Evangelischen Jugendhilfe Friedenshort GmbH in Freudenberg und Siegen aufgeschrieben hatten. Rund 50 Wünsche galt es zu erfüllen. Um die organisatorische Abwicklung hatten sich im Rotary Club Siegen besonders Präsident und Vorstand sowie Leonhard Gronbach gekümmert, früherer Leitender Theologe des Friedenshortes.
Freudenberg. (17.11.2022) Seit vielen Jahren steht das Drachensteigen lassen der "Na-und-Gruppe" beim Awo Ortsverein Freudenberg auf dem Programm für den Monat November. Diesmal zum sechsten Mal und die Veranstaltung ist in der Na und Gruppe schon Kult geworden. Eltern wie Kindern haben bei dem Erleben von Wind, Natur und diesmal bestem Wetter viel Freude. Die monatlichen Treffen gelten als Ladestation für viele. Den Akku wieder aufladen für den Alltag, der manchmal nicht so einfach ist - Und da war die diesjährige Aktion erneut ein Volltreffer. Zum Abschluss gab es noch ein großes Picknick.