Freudenberg. Die Stadt Freudenberg und Westenergie loben auch in diesem Jahr wieder einen Klimaschutzpreis aus. Institutionen, Vereine und Privatpersonen können sich bis zum 15. September online bewerben.

Freudenberg. Die Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen (gpaNRW) hat die Stadt Freudenberg im Rahmen der überörtlichen Prüfung in den Blick genommen. Die wesentlichen Ergebnisse und Handlungsempfehlungen stellten nun im Rechnungsprüfungsausschuss Projektleiter Frank Breidenbach, gpa-Prüferin Britta Wetter sowie der Präsident Michael Esken vor.

Freudenberg. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) lässt in diesem Jahr im Stadtgebiet Freudenberg Kartierungen schutzwürdiger Biotope und gesetzlich geschützter Biotoptypenflächen gemäß § 30 Bundesnaturschutzgesetz durchführen. Darauf macht die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein aufmerksam.

Oberholzklau. Die Westconnect GmbH setzt ihre Glasfaser-Ausbauabsichten in Freudenberg fort. Nachdem die Vermarktungsphase in Hohenhain und Mausbach erfolgreich abgeschlossen wurde und die Vermarktungsphase für Lindenberg sowie Ober- und Niederheuslingen noch bis zum 30. April andauert, startet der Vertrieb in den Stadtteilen Bühl und Oberholzklau.

Plittershagen. Der Kuchen und das Brot von Bäckermeister Holger Kurth waren weit über die Grenzen bekannt und beliebt. Der letzte Kuchen ist am Ostersamstag in Plittershagen über die Theke gegangen. Damit geht eine Ära zu Ende. Gegründet wurde die Bäckerei 1928 von Heinrich Kurth. Nach dessen Tod hat sein Sohn Walter Kurth die Backstube übernommen und nach ihm sei Sohn Holger, der den Familienbetrieb in der dritten Generation weitergeführt hat.