Hohenhain. Am 22. April 1995, also vor genau 30 Jahren, empfing der aus Freudenberg stammende Priester Bernhard Hombach die Bischofsweihe und wurde Bischof von Juigalpa in Nicaragua. 2004 wurde er Bischof der nicaraguanischen Diözese Granada, 2010 als Bischof der Diözese Granada emeritiert. Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz sendete dem in Hohenhain aufgewachsenen und heute in Managua lebenden Seelsorger am Dienstag herzliche Glück- und Segenswünsche aus seiner Heimatdiözese.
Im Erzbistum Paderborn war Bernhard Hombach als Seelsorger in Castrop-Rauxel sowie Siegen tätig. Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz dankte Bischof em. Bernhard Hombach für seine bleibende Verbundenheit mit seinem Heimatbistum Paderborn. „Schon zu Studienzeiten hat Ihr Herz für Lateinamerika geschlagen. Ihr Weg führte Sie aus Freudenberg nach Argentinien, Peru, Kolumbien, Venezuela und schließlich nach Nicaragua. Doch immer sind Sie Ihrer Siegener Heimat und der Paderborner Erzdiözese treu verbunden geblieben“, schreibt Erzbischof Dr. Bentz und betont: Er freue sich darauf, Bischof em. Bernhard Hombach persönlich kennenzulernen und sprach eine Einladung zum diesjährigen Libori-Fest Ende Juli aus.
Der Paderborner Erzbischof bekräftigt: „Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen persönliches Wohlergehen und viel Kraft und Zuversicht in Ihrem priesterlichen und bischöflichen Wirken, das von jeher der Caritas und den Armen gilt.“ Bischof Hombach hat sich während seines Wirkens in Süd- und Mittelamerika vor allem der armen Bevölkerung angenommen, sich für arme und sozial benachteiligte Menschen und Gruppierungen in verschiedenen lateinamerikanischen Ländern stark gemacht und sich beispielsweise für Schulbildung und Häuserbau eingesetzt. Für sein Engagement erhielt er das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland.
Bernhard Hombach wurde am 12. September 1933 in Krefeld geboren. Er wuchs in Hohenhain auf und besuchte zunächst das Städtische Gymnasium in Olpe. Im Alter von 15 Jahren wechselte Hombach auf die Ordensschule der Weißen Väter in Rietberg, wo er sein Abitur ablegte. Im Anschluss studierte er katholische Theologie und Philosophie in Löwen (Belgien), wo er am 28. Juni 1961 von Erzbischof Lorenz Jaeger das Sakrament der Priesterweihe empfing.