Freudenberg. Am Donnerstag kamen Jugendliche im Freudenberger Jugendtreff „Chilli“ zu einem Demokratieworkshop zusammen. Geleitet wurde die Veranstaltung von Chilli-Mitarbeiter Andreas Brüll und der Politikwissenschaftlerin Meike Drey, deren Schwerpunkt unter anderem auf Jugend und Medien liegt.
Aufgrund der zunächst geringen Teilnehmerzahl diskutierten die Anwesenden zu Beginn, wie künftig mehr Jugendliche für den Workshop gewonnen werden können. Vorgeschlagen wurden unter anderem Werbung in umliegenden Orten wie Siegen sowie gezielte Besuche an Schulen, um direkt vor Ort Interesse zu wecken.
Im Anschluss erkundigte sich Meike Drey nach Themen, die die Jugendlichen in Freudenberg besonders interessieren. Das Thema „Fake News“ wurde eher ausgeschlossen – es werde in Schulen bereits umfassend behandelt. Großes Interesse zeigte sich dagegen am Thema „links und rechts“: „Viele sagen einfach: ‚Du bist links, du bist rechts‘ – ohne zu wissen, was das bedeutet“, erklärte Drey.
In den kommenden Sitzungen soll daher besprochen werden, was diese politischen Begriffe wirklich bedeuten, wie Social Media unser politisches Weltbild beeinflusst und wo die Grenzen zum Rechtsextremismus verlaufen.
Ein weiteres Thema: die Unsicherheit bei Wahlen. Einige Jugendliche gaben offen zu, nicht zu wissen, wen sie wählen sollten. Meike Drey schlug vor, bei künftigen Treffen Wahlprüfsteine oder Beispiel-Fragen mitzubringen. So könnten die Teilnehmenden herausfinden, welche Partei zu ihren Überzeugungen passt – und ganz nebenbei mehr über Wahlen und politische Teilhabe lernen.
Nach den Herbstferien wird der Workshop mit den neu geplanten Themen weitergeführt – mit dem Ziel, noch mehr junge Menschen für politische Bildung zu begeistern.