Freudenberg. (13.10.2022) Der „Freitag, der 13." war ihr Glückstag: An jenem Oktobertag im Jahr 1972 schlossen Mario und Erika Topol in der Evangelische Kirche Bodelschwingh zu Dortmund den Bund fürs Leben. Jetzt konnten sie ihre Goldene Hochzeit begehen. Mario ist in Cochem aufgewachsen, Erika in Dortmund. In Cochem haben sie sich kennengelernt und nach ihrer Heirat auch zwei Jahre unterhalb der Burg gewohnt. Über den beruflichen Werdegang sind beide vor 48 Jahren nach Freudenberg gekommen.
Freudenberg. (13.10.2022) Der „Freitag, der 13." war ihr Glückstag: An jenem Oktobertag im Jahr 1972 schlossen Mario und Erika Topol in der Evangelische Kirche Bodelschwingh zu Dortmund den Bund fürs Leben. Jetzt konnten sie ihre Goldene Hochzeit begehen. Mario ist in Cochem aufgewachsen, Erika in Dortmund. In Cochem haben sie sich kennengelernt und nach ihrer Heirat auch zwei Jahre unterhalb der Burg gewohnt.
Über den beruflichen Werdegang sind beide vor 48 Jahren nach Freudenberg gekommen. 23 Jahre haben sie in Alchen gewohnt, seit genau 25 Jahren nun ist im „Flecken" im Eichstattweg ihr Zuhause. Mario und Erika Topol haben damit nicht nur einen neuen Wohnsitz, sondern auch eine neue Heimat gefunden. Viele Jahre engagierte sich Mario Topol im Freudenberger Heimat- und Verschönerungsverein, nun übt er schon lange das Amt des Vize-Vorsitzenden in der Arbeitsgemeinschaft Freudenberger Heimatvereine e.V. aus. Erika ist über lange Jahre aktiv dem Frauenchor Feinklang-Liedertafel Freudenberg verbunden.
Bürgermeisterin Nicole Reschke überbrachte die Glückwünsche von Stadt und Kreis. Die Heimatvereine gratulierten ihrem langjährigen Wegbegleiter ebenso sehr herzlich.