Herbstübung mit viel Witz und Applaus für alle Aktiven

Herbstübung mit viel Witz und Applaus für alle Aktiven

Übungseinsatz an der ehemaligen Tankstelle an der Bruchstraße: Die Löscheinheit Büschergrund präsentierte sich zu ihrer Herbstübung. (Fotos: Carsten und Mika Hellbach)

Büschergrund. Eine traditionelle und humoristische Herbstabschlussübung zeigte die Löscheinheit Büschergrund der Freiwilligen Feuerwehr Freudenberg am Samstagnachmittag. Vor zahlreichen Zuschauern, darunter auch Freudenbergs stellvertretender Wehrführer Maik Rother, der allen Beteiligten für den aktiven und engagierten Einsatz in dem zurückliegenden Jahr herzlich dankte.

Als Vertreter der Stadt lobte Beigeordneter Julian Lütz alle Aktiven im Erwachsenen-, Jugend- und Kinderfeuerwehrbereich. Er bedankte sich für die geleisteten Einsätze, lobte die Begeisterung der Jugend- und Kinderfeuerwehr und freute sich darauf zu sehen, dass sich die Investitionen in die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Freudenberg zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger lohne.

Im Anschluss demonstrierte die Einheit Büschergrund traditionell, gemeinsam mit der Löscheinheit Oberholzklau-Bühl, mit dem sogenannten Ordnungsdienst, dass das Marschieren in Formation auch ein Teil des Zusammenhalts der Mannschaft, der Disziplin und des Gehorsams der Gruppe zeigt. Angeführt wurde die Gruppe vom Einheitsführer der Löschgruppe Büschergrund, André Hess.

Der nächste Programmpunkt führte die Zuschauer in das Jahr 2065. Hier zeigte - ebenfalls traditionell - die aktive Wehr der Löscheinheit Büschergrund eine humoristische Schauübung, begleitet von "Reporter" Nils Schneider konnten die Zuschauer den Einsatz beobachten: Um die Hilfsfristen der Feuerwehr einhalten zu können, wurde beim städtischen Altenheim ein Hilfeleistungslöschfahrzeug stationiert. Unter Mithilfe von zwei „Pflegerinnen“ wurde bei dem angenommenen Einsatz gezeigt, dass auch äußerst betagte Feuerwehrfrauen und -männer, die Brandbekämpfung noch beherrschen.

Mit Rollator, Gehstöcken und Krücken rückten die „Einsatzkräfte“ zum Brand vor. Als das äußert lustige Szenario plötzlich "eingefroren" wurde und sich die Türen des hochmodernen Löschfahrzeugs erneut öffneten, übernahmen die Mädchen und Jungen der Kinderfeuerwehr blitzschnell den Einsatz und hatten in kürzester Zeit den Brand gelöscht.

Im nächsten Programmpunkt zeigte die Jugendfeuerwehr, wie professionell sie gestellte Aufgaben erledigt. In einer nachgestellten Szenerie galt es, eine eingeklemmte Person unter einem Transporter  zu befreien. Gleichzeitig mussten sie den umgestürzten, in Brand geratenden Anhänger sichern und das Feuer löschen. Unter Zuhilfenahme von Hebekissen wurde das Fahrzeug angehoben und die Person aus ihrer misslichen Lage befreit. Eine zweite Gruppe bekämpfte den Brand mit einem Schaumrohr und sicherte den Anhänger gegen weiteres Umstürzen.

Für die Alarmübung begaben sich die Zuschauer, nach einem kurzen Fußmarsch, an das Ende der Bruchstraße. In einer ehemaligen Tankstelle demonstrierte die aktive Wehr, wie unter Atemschutz zwei vermisste Personen aus dem „brennenden“ und völlig verqualmten Gebäude gesucht und anschließend ins Freie gebracht wurden. Ein in einer Garage befindlicher Traktor wurde unter Zuhilfenahme einer Seilwinde aus dem Gefahrenbereich gezogen. Das vermeintliche Feuer wurde schnell unter Kontrolle gebracht bzw. gelöscht.

Moderiert wurde die komplette Herbstübung von Feuerwehr-Pressesprecher Dietmar Kalteich. Zum Abschluss des öffentlichen Teils der Übung begleitete ebenfalls traditionell der CVJM-Posaunenchor Büschergrund mit zwei Vortragsstücken die Feuerwehr.

01_a herbstubung fw buschergrund 01. 11.10.2025
01_a herbstubung fw buschergrund 01. 11.10.2025
02_a herbstubung fw buschergrund 02. 11.10.2025
02_a herbstubung fw buschergrund 02. 11.10.2025
03_a herbstubung fw buschergrund 03. 11.10.2025
03_a herbstubung fw buschergrund 03. 11.10.2025
04_a herbstubung fw buschergrund 04. 11.10.2025
04_a herbstubung fw buschergrund 04. 11.10.2025
05_a herbstubung fw buschergrund 05. 11.10.2025
05_a herbstubung fw buschergrund 05. 11.10.2025
06_a herbstubung fw buschergrund 05a. 11.10.2025
06_a herbstubung fw buschergrund 05a. 11.10.2025
07_a herbstubung fw buschergrund 06. 11.10.2025
07_a herbstubung fw buschergrund 06. 11.10.2025
09_a herbstubung fw buschergrund 08. 11.10.2025
09_a herbstubung fw buschergrund 08. 11.10.2025
11_a herbstubung fw buschergrund 10. 11.10.2025
11_a herbstubung fw buschergrund 10. 11.10.2025
12_a herbstubung fw buschergrund 11. 11.10.2025
12_a herbstubung fw buschergrund 11. 11.10.2025
13_a herbstubung fw buschergrund 12. 11.10.2025
13_a herbstubung fw buschergrund 12. 11.10.2025
14_a herbstubung fw buschergrund 13. 11.10.2025
14_a herbstubung fw buschergrund 13. 11.10.2025
15_a herbstubung fw buschergrund 14. 11.10.2025
15_a herbstubung fw buschergrund 14. 11.10.2025
16_a herbstubung fw buschergrund 15. 11.10.2025
16_a herbstubung fw buschergrund 15. 11.10.2025
17_a herbstubung fw buschergrund 16. 11.10.2025
17_a herbstubung fw buschergrund 16. 11.10.2025
18_a herbstubung fw buschergrund 17. 11.10.2025
18_a herbstubung fw buschergrund 17. 11.10.2025
19_a herbstubung fw buschergrund 18. 11.10.2025
19_a herbstubung fw buschergrund 18. 11.10.2025
20_a herbstubung fw buschergrund 19. 11.10.2025
20_a herbstubung fw buschergrund 19. 11.10.2025
21_a herbstubung fw buschergrund 20. 11.10.2025
21_a herbstubung fw buschergrund 20. 11.10.2025
22_a herbstubung fw buschergrund 21. 11.10.2025
22_a herbstubung fw buschergrund 21. 11.10.2025
23_a herbstubung fw buschergrund 22. 11.10.2025
23_a herbstubung fw buschergrund 22. 11.10.2025
24_a herbstubung fw buschergrund 23. 11.10.2025
24_a herbstubung fw buschergrund 23. 11.10.2025
25_a herbstubung fw buschergrund 24. 11.10.2025
25_a herbstubung fw buschergrund 24. 11.10.2025
26_a herbstubung fw buschergrund 25. 11.10.2025
26_a herbstubung fw buschergrund 25. 11.10.2025
27_a herbstubung fw buschergrund 26. 11.10.2025
27_a herbstubung fw buschergrund 26. 11.10.2025
28_a herbstubung fw buschergrund 27. 11.10.2025
28_a herbstubung fw buschergrund 27. 11.10.2025
29_a herbstubung fw buschergrund 28. 11.10.2025
29_a herbstubung fw buschergrund 28. 11.10.2025
30_a herbstubung fw buschergrund 29. 11.10.2025
30_a herbstubung fw buschergrund 29. 11.10.2025
31_a herbstubung fw buschergrund 30. 11.10.2025
31_a herbstubung fw buschergrund 30. 11.10.2025
32_a herbstubung fw buschergrund 31. 11.10.2025
32_a herbstubung fw buschergrund 31. 11.10.2025
33_a herbstubung fw buschergrund 32. 11.10.2025
33_a herbstubung fw buschergrund 32. 11.10.2025
34_a herbstubung fw buschergrund 33. 11.10.2025
34_a herbstubung fw buschergrund 33. 11.10.2025
35_a herbstubung fw buschergrund 35. 11.10.2025
35_a herbstubung fw buschergrund 35. 11.10.2025
36_a herbstubung fw buschergrund 36. 11.10.2025
36_a herbstubung fw buschergrund 36. 11.10.2025
37_a herbstubung fw buschergrund 37. 11.10.2025
37_a herbstubung fw buschergrund 37. 11.10.2025
38_a herbstubung fw buschergrund 38. 11.10.2025
38_a herbstubung fw buschergrund 38. 11.10.2025
39_a herbstubung fw buschergrund 39. 11.10.2025
39_a herbstubung fw buschergrund 39. 11.10.2025
40_a herbstubung fw buschergrund 40. 11.10.2025
40_a herbstubung fw buschergrund 40. 11.10.2025
41_a herbstubung fw buschergrund 41. 11.10.2025
41_a herbstubung fw buschergrund 41. 11.10.2025

Image

Freudenberg Online berichtet seit 2000 aus der Stadt Freudenberg im Kreis Siegen-Wittgenstein und seinen Ortsteilen.

Über uns