Freudenberg. Bekannt und anspruchsvoll – das ist die „Winterreise“ von Franz Schubert. Gute Gründe, warum der Männerchor der Liedertafel Freudenberg 1842 diesen Kunstliederzyklus aus der Epoche der Romantik für ein Projekt ausgewählt hat, in Zusammenarbeit mit der Sopranistin Manuela Meyer aus Niederfischbach. „Wir suchen sangeswillige Männer, die Lust haben, bei dem Projektchor mitzumachen“, sagt der Vorsitzende Sven Wachter.

Freudenberg. Drei Schülerinnen des Evangelisches Gymnasium Siegen-Weidenau verbringen derzeit einen Teil ihrer Praktikumsphase im Freudenberger 4Fachwerk-Museum. Lilly Timea Wagener, Kim Leonie Rosenau und Amelie Adolph haben sich innerhalb des Projektkurses der Fächerkombination Geschichte/Religion den Schwerpunkt Baugeschichte ausgesucht. Ziel des "Evau": Lernen einmal ganz anders, Entdeckungen machen, Teamarbeit erleben, Raum bieten, eigene Interessen verfolgen.

Freudenberg. Das Aquarell ist eine der ältesten Maltechniken. Zu den größten Könnern in der Region dieser Fähigkeit mit nicht deckenden Wasserfarben ein Bilderlebnis zu gestalten zählt Eberhard Meiswinkel. Als solchen begrüßte ihn 4Fachwerk-Vorsitzender Dieter Siebel zur Eröffnung der Ausstellung „Von der Toskana zur Trupbacher Heide. Hermann Manskopf (1913-1985) sei es gewesen, so sagt der Künstler, der sein Interesse auf die Aquarell-Malerei gelenkt habe.

Freudenberg. "Das Siegerland ist mein zu Hause, Sizilien meine Heimat", schreibt Giuseppe Todaro. Ljiljana Krmpotic sagt: "Ich hab hier eine sichere Arbeitsstelle und gute Freunde gefunden." Zwei von knapp zwei Dutzend Statements von Menschen, die seit Freitagabend im Foyer des Freudenberger Rathauses zu sehen sind. "Meine Geschichte. Deine Geschichte. Unsere Geschichte" ist der Titel der Ausstellung, die bis zum 23. Februar zu sehen ist.

Freudenberg. In der katholischen St.-Marien-Kirche feierte der Kirchenchor der Gemeinde am Sonntag sein 100-jähriges Jubiläum mit einem großen Konzert. Nach dem Dechant Karl-Hans Köhle die Besucher begrüßt hatte, zog der Jubelchor zum "Coro Festivo" in die Kirche ein. Martin Buchen, Vorsitzender des Chores, begrüßte die Gäste und insbesondere die Ehrengäste.