Freudenberg. Britischer Humor trifft auf Verwechslungsspiel im Pfarrhaus: Das sind die Komponenten, mit denen das Flecker WinterTheater im Herbst an den Start geht. Die kleine Bühne im Sängerheim am Silberstern verwandelt sich dann mit der Verwechslungskomödie von Philip King wieder in ein humoristisches Tollhaus. Diesmal sogar im historischen Ambiente: Willkommen im England der 1940er Jahre, wo die Welt im Krieg versinkt, aber im Hause Toop die wirklich entscheidenden Schlachten geschlagen werden.

Freudenberg. Die grauen Versorgungs-, Schalt- oder Verteilerkästen zählen zum festen Straßenbild. Mit der Technik in ihrem Innern sorgen sie für den richtigen Weg von Energie oder Kommunikation. Oft fristen sie ein trübes Dasein. Vielfach sind sie verschmiert und werden dann zum visuellen Ärgernis. Martin Zielke aus Siegen sind solche „Schandkästen" ein Dorn im Auge.

Freudenberg. Die 70. Spielzeit der Freilichtbühne neigt sich dem Ende. Der letzte Vorhang vom "Weekend im Paradies" ist bereits gefallen. Am Freitag, 6. September, gibt es die letzte Aufführung von "Doktor Dolittle und seine Tiere" ab 20 Uhr als Abendvorstellung. Für die Theatermacher vom Kuhlenberg höchste Zeit also, sich Gedanken über die Spielzeit 2025 zu machen.

Freudenberg. Sein Name ist bekannt - allerdings eher im politischen Raum und in Gewerkschafterkreisen, als in der Kunstszene. Dabei malt der ehemalige Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Südwestfalen schon seit einigen Jahren. Ab heute stellt Willi Brase 20 seiner Arbeiten im Foyer des Rathauses am Mórer Platz aus.

Freudenberg. Beim Konzert des Heimatvereins Freudenberg am Sonntag im Kurpark waren diesmal die Musiker und Musikerinnen von den Freudenberger Alphornbläsern und den Jagdhornbläsern vom Hegering Freudenberg zu Gast. Bei strahlendem Sonnenschein waren die Besucherplätze bereits eine halbe Stunde vor dem Konzert alle belegt.