Freudenberg. Im Freibad im Gambachtal geben sich aktuell die Bauarbeiter die Klinke in die Hand. Rohrleitungen werden verlegt, Fundamente gegossen, Edelstahlbecken eingebaut. „Eine bedeutende Investition, die viel Planung, Abstimmung und Fachkräfte erfordert", so Bürgermeisterin Nicole Reschke. "Unsere Besucherinnen und Besucher dürfen sich im kommenden Jahr auf ein rundum erneuertes Freibad freuen, das insbesondere für Kinder und Jugendliche eine Menge Attraktionen bereithält und viele Barrieren abgebaut hat."

Freudenberg. Der Ausbau der Schulstraße ist abgeschlossen. Die Straße entlang der Grundschule Am Alten Flecken wurde am Freitag wieder für den Verkehr freigegeben. Bürgermeisterin Nicole Reschke bedankte sich im Rahmen der Bauabnahme bei den Vertretern der am Bau beteiligten Unternehmen, Elmar Beyer und Olaf Koch, sowie bei der Schulleitung, den Anwohnerinnen und Anwohnern und der angrenzenden Straßen für ihre Geduld und Unterstützung während der einjährigen Bauphase.

Freudenberg. Der 9. August ist ein prägendes Datum - vor allem wenn es um die Feuerwehr in Freudenberg geht. Denn an diesem Tag im Jahr 1666 entlud sich ein heftiges Gewitter. Ein Blitzschlag setze erst ein Haus in Flammen, dann fast den gesamten Flecken. „Ein solches Ereignis, auch wenn es Jahrhunderte zurück liegt, verstärkt doch den Blick auf den Brandschutz und unsere Feuerwehren,“ so Christoph Reifenberger, Vorsitzender der Freudenberger CDU-Ratsfraktion.

Freudenberg. Grund zum Feiern gab es jetzt bei der VR-Bank Freudenberg-Niederfischbach. Gleich sieben Kolleginnen und Kollegen blickten auf runde Jubiläen bei der Genossenschaftsbank zurück - Andrea Gornietzka und Britta Zurkan 25 Jahre, Heiner Fuß und Marcus Siebel 30 Jahre. Bereits seit 40 Jahren im Dienst ist Gerlinde Eichbaum. Vorstandsmitglied Matthias Jung und und Prokurist Matthias Kühn blicken auf 45-jährige Tätigkeit zurück.

Hohenhain. Der Glasfaserausbau in Freudenberg geht weiter. In Hohenhain haben jetzt erste Tiefbauarbeiten begonnen. „Wir freuen uns, dass der Weg hin zu einer starken digitalen Infrastruktur mit dem heutigen Spatenstich geebnet wird und die Bürgerinnen sowie Bürger bald von schnellem Internet profitieren“, so Bürgermeisterin Nicole Reschke am Dienstag beim Ortstermin.