Freudenberg. Zur Übergabe von drei neuen Mofas kamen Bürgermeisterin Nicole Reschke und Claudia Irle vom Förderverein zur Esther-Bejarano-Gesamtschule. Dabei schwelgten sie gemeinsam mit Schulleiter Reto Stein in Erinnerungen und unterhielten sich über die vereinfachte Schaltung, die Mofa-AG und die erworbenen Freiheiten, die mit dem ersten Führerschein einhergehen.

Freudenberg. Kaum war er da, war er auch schon wieder weg. Der TouchTomorrow-Truck parkte in den vergangenen Tagen vor der Esther-Bejarano-Gesamtschule und bot den Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 bis 11 ein interaktives MINT-Erlebnis. An verschiedenen Zukunfts-Themenstationen arbeiteten die Jugendlichen an Simulatoren zur Gedankensteuerung, setzten mit Hilfe einer VR-Brille einen Motor zusammen oder programmierten einen Roboter, der Plüschbären hochnehmen und in einem vorgesehenen Behälter wieder absetzen kann.

Freudenberg. Das Flüchtlingsnetzwerk Freudenberg hat in den vergangenen Jahren in Freudenberg viel geleistet. Die ehrenamtlichen Helfer haben es geschafft, zahlreiche Einzelpersonen und Familien, die oft mit einer erschütternden Fluchtgeschichte nach Freudenberg kamen, willkommen zu heißen und ihnen verlässliche Ansprechpartner und Unterstützer in allen Lebensbereichen zu werden. So konnte vielen der Weg zu einer Integration in unsere Gesellschaft geebnet werden.

Niederfischbach. Auf der Konrad-Adenauer-Straße in Niederfischbach geht es von heute an wieder "rund". Bis Dienstag, 22. August, findet in der Nachbargemeinde die 463. Kirmes statt. Auf rund 1,2 Kilometern wird wieder Unterhaltung, Spannung, Geselligkeit, buntes Markttreiben und vieles mehr geboten. So erwarten die Besucher neben Fahrgeschäften, die Schwindelfreiheit voraussetzen, auch Deutschlands neuesten Autoscooter, Baujahr 2023. S

Alchen. Der TuS Alchen, der in den vergangenen Jahren zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen an seinen Sportanlagen durchgeführt hat, wie beispielsweise den Umbau der Flutlichtanlage des Fußballplatzes auf moderne LED-Technik, wird mithilfe der Solar Conze GmbH aus Roth eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Vereinsheims installieren. Derzeit wird das Sportheim auf der Wolfskaute um Räumlichkeiten mit etwa 50 Quadratmetern Fläche erweitert