Freudenberg. „Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern, wir hatten auf jeden Fall viel Freude beim Vorbereiten“, begrüßte Oberin Sr. Christine Killies die Gäste zum voradventlichen Basar im Friedenshort am vergangenen Wochenende. Mit seinem reichhaltigen Angebot ansprechender handgefertigter Artikel ist der Basar seit mittlerweile rund 40 Jahren ein Anziehungspunkt. Denn schon kurz nach 14 Uhr stöberten zahlreiche Besucherinnen und Besucher durch die Räume.

Freudenberg. Der begehbare Adventskalender in der historischen Altstadt Freudenberg hat sich zu einer besonderen Tradition im Advent entwickelt. Täglich wird ein Türchen (Fenster) in einem der weihnachtlich geschmückten Fachwerkhäuser geöffnet, die einige Anwohnerinnen und Anwohner des historischen Stadtkerns „Alter Flecken“ wieder zur Verfügung gestellt haben. Vom 1. Dezember bis zum 7. Januar 2024 ist jeder herzlich eingeladen, den Adventskalender bei einem Rundgang durch die Altstadt zu erkunden.

Büschergrund. Voller Vorfreude und mit funkelnden Augen versammelten sich jetzt rund 400 Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde am diesjährigen Treffpunkt, dem Bockseifer Glöckchen, zum Laternenumzug des Heimat- und Verschönerungsvereins Büschergrund. Bunte Laternen in allen Formen und Farben ließen die Straßen erhellen und machten den Sternen oben am Himmel echte Konkurrenz. Wunderschön anzusehen ging es über die Böhlgasse den Berg hinauf zum Weihnachtsbaum am Bürgerhaus.

Alchen. Den gesamten Freitag wurden in der Backstube des Heimat- und Verschönerungsverein Alchen Hunderte Kilo Rosinen, Butter, Mehl, Hefe usw. zu Christstollen verarbeitet, der in drei Größen und mit Marzipan vorbestellt werden konnte. Pünktlich zum Verkaufsstart am Samstag um 10 Uhr standen schon zahlreiche Kunden vor dem Vereinshaus, die von den beiden "Verkäuferinnen" herzlich empfangen und mit dem Adventskuchen versorgt wurden.

Freudenberg. Die märchenhafte Fachwerkstadt Freudenberg ist wie geschaffen für einen stimmungsvollen Start in die schönste Jahreszeit. Am ersten Adventswochenende (1. bis 3. Dezember) können sich Besucherinnen und Besucher an sechs Veranstaltungsorten in der Innenstadt verzaubern lassen. Unter dem Titel „Freudenberger Advent“ präsentiert die Freudenberger Kooperationsgemeinschaft, bestehend aus fünf Vereinen und einer Stiftung, zum wiederholten Male ein einzigartiges Veranstaltungsangebot. Alle sechs Adventsveranstaltungen sind inhaltlich und zeitlich aufeinander abgestimmt sowie fußläufig zu erreichen.