Freudenberg. Der erste Herausforderer von Amtsinhaberin Nicole Reschke um das Bürgermeister-Amt im kommenden Jahr steht fest: Rainer Beel wird noch einmal seinen Hut in den Ring werfen und nach 1999, 2009 und 2015 kandidieren. Und das, obwohl er eigentlich der Freudenberger Kommunalpolitik schon vor Jahren den Rücken gekehrt hat.

Freudenberg. Am Hohenhainsgarten tobt normalerweise das pralle Leben. Das "Haus der Kleinen Flecker" ist die älteste Kinderbetreuungseinrichtung im Siegerland und wurde vor knapp zehn Jahren als Neubau für fünf Gruppen neu eröffnet. Seit einigen Wochen sind aber der drei fünf Gruppen nicht mehr da. Der Grund ist ein Wasserschaden, der einen geregelten Kita-Betrieb unmöglich macht.

Büschergrund. Auf dem Schulhof der Grundschule Büschergrund durften 18 Lehrerinnen und Lehrer jetzt zwar nicht die Schulbank, dafür aber den Fahrradsitz drücken. Denn die Schule war der Austragungsort einer besonderen Fortbildung, bei der die Lehrkräfte lernen sollten, wie sie Radfahrunterricht für Kinder planen und umsetzen können. Teil der Fortbildung war ein theoretischer Teil, aber auch einige praktische Übungen, bei denen die Lehrerinnen und Lehrer selbst aufs Fahrrad steigen mussten.

Freudenberg. Das dritte Oktober-Wochenende, 19./20. Oktober, steht in Freudenberg wieder ganz im Zeichen des Mittelaltermarktes. An beiden Tagen herrscht dann wieder im Kurpark und in der historischen Altstadt ein lebendiges Markttreiben. Der Mittelaltermarkt versetzt den Kurpark in eine lebendige Zeitreise, während der Herbstmarkt im Herzen der Altstadt (Färber- und Oranienstraße) ein buntes Warenangebot präsentiert.

Büschergrund. Monatelang war die Geschwindkeit auf der Peimbachstraße in Büschergrund auf 50 Stundenkilometer begrenzt. Der Grund: fehlende Fahrbahnmarkierung. Vor einigen Wochen rückte ein Spezialunternehmen aus Werdohl an und zog die Linien auf der L562 nach - im unteren Abschnitt allerdings nur bis zum Ortseingangsschild.