Freudenberg. "Happy Hour" war im Jugendtreff Backes in der Altstadt angesagt. Für die Jugendlichen zwischen 13 und 19 Jahren gab's aber keine Drinks zum halben Preis, sondern jede Menge Informationen und Antworten rund um das Thema Alkohol und Drogen - und dazu frisch zubereitete Cocktails - ganz kostenlos. Anna Reeb vom Gesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein war dafür mit ihrem Team an der Kölner Straße zu Gast.

Lindenberg. In der Lindenberger Ortsmitte zogen am Mittwoch Baumfällarbeiten neugierige Blicke der Verkehrsteilnehmer an. Drei Bäume - zwei Lärchen und eine Buche - mussten hier aus Sicherheitsgründen von Straßen.NRW gefällt werden, weil sie stark von Efeu bewachsen waren. Dadurch konnte ihre Standsicherheit nicht mehr gewährleistet werden. Um mögliche Unfallrisiken auszuschließen, musste die Kettensäge ran.

Freudenberg. "Was ist bloß los mit dem Kind?" - die Frage an sich bot schon abendfüllenden Diskussionsstoff und die Zahl von gut 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigte, wie groß das Interesse am Thema ADHS ist. Die Stadtjugendpflege hatte Fachkräfte, Lehrkräfte und interessieerw Eltern in die Aula des Schulzentrums eingeladen, um zu informieren, zu berate, zu diskutieren - und um Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Büschergrund. Bei der Jahresdienstbesprechung der Löscheinheit Büschergrund gab es einen Abschied und einen Neubeginn in nur wenigen Minuten. Brandoberinspektor Thomas Münker wurde als Leiter der Einheit entpflichtet, um dann als Leiter der neuen Einheit Meldekopf und IuK (Information und Kommunikation) wieder neu verpflichtet zu werden.

Alchen. Das Backteam des Heimat- und Verschönerungsverein Alchen heizt am Samstag, 22. Februar, zum ersten Mal in 2025 wieder den Backes an. Angeboten werden zahlreiche Brot- und Kuchenvariationen. Neben dem Alcher Landbrot, Öalcher Knutz und Weißbrot gibt es natürlich den Siegerländer Reibekuchen, der an keinem Backtag fehlen darf und ist häufig sehr schnell vergriffen.