Freudenberg. Die Reform der Grundsteuer ist seit langem beschlossene Sache. Am Donnerstag entscheidet der Stadtrat in seiner letzten Sitzung des Jahres über die so genannte Hebesatzsatzung. Ab 1. Januar 2025 wird die Grundsteuer dann auf Grundlage der neuen Regeln erhoben. Aber was steckt eigentlich genau dahinter? Welche Zahlen gelten für Freudenberg? Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst.

Freudenberg. Neuer Standort – bewährter Service: Die Firma Fischer Galabau zieht vom Hausplatz in die Obere Hommeswiese 33 - 39. Für Inhaber Thomas Fischer ein wichtiger und längst überfälliger Schritt: „Die Platzverhältnisse am alten Standort waren doch sehr beengt und das Gebäude entsprach nicht mehr unseren stetig gewachsenen Anforderungen.“

Freudenberg. Der wirtschaftlichen Flaute und dem Online-Konsum zum Trotz - Der Einzelhandel vor Ort kann sich in Freudenberg sehen lassen. In der neuen Kaufkraftanalyse der Industrie- und Handelskammer (IHK) für das Jahr 2024 jedenfalls schneidet Freudenberg sehr gut ab, liegt in den wichtigsten Bereichen im Kreisvergleich hinter dem Oberzentrum Siegen auf Platz zwei.

Plittershagen. Die Vermarktungsphase für den Glasfaserausbau in Niederndorf und Plittershagen war erfolgreich und es haben sich genügend Interessierte gemeldet. Anwohner und Gewerbetreibende können sich über einen kostenlosen Glasfaseranschluss freuen. Die Bauarbeiten in Plittershagen beginnen voraussichtlich im zweiten Quartal 2025. Im Ortsteil Hohenhain wird schon seit Juli gebaut und in Mausbach geht es in den kommenden Wochen weiter.

Freudenberg. In der Friedhofshalle an der Friedenshortstraße wurde am Sonntag anlässlich des Volkstrauertages der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft gedacht. Vor allem dank der Schülerinnen der Esther-Bejarano-Gesamtschule war es aber nicht nur ein Gedenken und Erinnern, sondern auch ein Mutmachen und Ermuntern - vor allem Vorurteile und Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft abzubauen.