Freudenberg. (14.11.2022) Am frühen Samstagmorgen ist es Beamten der Polizei gelungen Graffiti-Sprayer auf frischer Tat zu schnappen. Gegen 2:45 Uhr meldete sich ein aufmerksamer Zeuge bei der Einsatzleitstelle und machte Angaben zu drei jungen Männern, die im Bereich des HIT-Parkhauses in der Krottdorfer Straße Graffiti sprühten. An der Einsatzörtlichkeit stellten die Beamten sechs Graffiti fest. Die Polizisten konnten drei junge Männer (14,17 und 18 Jahre), die zwischenzeitlich geflüchtet waren, im Bereich der Gartenstraße antreffen. Sie führten die Spraydosen noch mit sich. Die Beamten stellten die Farbdosen sicher.
Alchen. (14.11.2022) Am späten Sonntagabend wurden mehrere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Freudenberg zur Suche einer vermissten Person als Amtshilfe für die Polizei nach Alchen alarmiert. Freudenbergs Wehrführer Rainald Thiemann und rund 60 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner mit überwiegend geländegängigen Feuerwehrfahrzeugen versuchten mitternachts weite Teileder Alcher Wälder vom Wanderparkplatz zur Trupbacher Heide aus auszuleuchten und auch zu Fuß abzusuchen. Nach mehreren Stunden musste die Suche erfolglos abgebrochen werden. Mit den Freudenberger Ehrenamtlichen waren auch Drohnen-Einheiten des DLRG, des THW und von der Freiwilligen Feuerwehr Hilchenbach im Einsatz.
Freudenberg. (13.11.2022) In zahlreichen Stadtteilen fanden am Sonntag Gedenkveranstaltungen anlässlich des Volkstrauertages statt. In der Friedhofskapelle an der Friedenshortstraße fanden sich zahlreiche Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen ein, um der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken. "Wir trauern mit allen, die Leid tragen um die Toten, und teilen ihren Schmerz", so Bürgermeisterin Nicole Reschke in ihrer Ansprache. "Der Volkstrauertag bietet Raum für Trauer und Schmerz über all die ausgelöschten Leben."
Freudenberg. (09.11.2022) Am kommenden Sonntag, dem Volkstrauertag, finden auch im Freudenberger Stadtgebiet wieder mehrere Gedenkveranstaltungen statt. Der Volkstrauertag ist bundesweiter Gedenktag für die Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaft auf der ganzen Welt. Um 11.15 Uhr beginnt die Gedenkveranstaltung vor der Friedhofshalle an der Friedenshortstraße. Nach der musikalischen Einstimmung durch den Posaunenchor Freudenberg wird Bürgermeisterin Nicole Reschke die Ansprache halten. Der Frauenchor Feinklang Freudenberg spannt musikalisch den Bogen zur Ansprache von Pater Antony Padamattummal. Schülerinnen und Schüler der Esther-Bejarano-Gesamtschule werden die Veranstaltung ebenfalls inhaltlich mitgestalten.
Freudenberg. (08.11.2022) Vor 566 Jahren setzte Graf Johann IV von Nassau-Dillenburg seine Unterschrift auf jene Urkunde, mit der dem Flecken Freudenberg seine Freiheits- und quasi Stadtrechte erneut verbrieft wurden. Es war der 7. November 1456. Diesen „Stadtgeburtstag" nimmt die Arbeitsgemeinschaft Freudenberger Heimatvereine zum Anlass, engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger für ihren Einsatz in der Heimatpflege mit der Ehrennadel auszuzeichnen.