Mausbach/Hohenhain. Weiter geht der Glasfaser-Ausbau in Freudenberg. Die Westconnect GmbH plant den Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes für schnelles Internet mit bis zu 1000 Megabit pro Sekunde. Nach der erfolgreichen Vermarktung in mehreren Freudenberger Ortsteilen können nun rund 300 Bürgerinnen und Bürger in Hohenhain und Mausbach von einem Glasfaseranschluss profitieren.

Siegen-Wittgenstein. Die FDP Siegen-Wittgenstein lud anlässlich der Europawahl im kommenden Jahr zur Kreiswahlversammlung ins Technikmuseum nach Freudenberg ein und wählte ihren Kandidaten für die Europawahl. Einstimmig entschied man sich für Tibor Zachar aus Kreuztal.

Freudenberg. Im Rahmen des Herbstprogramms für die Generation 60+ fand am Mittwoch ein Vortrag zum Thema „Erben und Vererben“ im Rathaus statt. Katharina Batz, Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes Freudenberg, war der Einladung der Senioren-Service-Stelle und des Seniorenbeirates gefolgt und informierte die Zuhörerinnen und Zuhörer im Ratssaal über Testament, Schenkung und Erbschaftssteuer. Auch die Themen Erbfolge und gesetzlicher Pflichtanteil wurden ausführlich besprochen.

Freudenberg. Die Stadt Freudenberg hat im Innenstadtbereich die vorhandenen Einstell-Fahrradständer gegen neue Anlehnbügel ausgetauscht. Die Erneuerung der Abstellanlagen für Fahrräder ist Teil des städtischen Radverkehrskonzeptes. Mit den neuen Bügeln sollen nun auch E-Bikes besser, sicherer und felgenschonender abgestellt werden können.

Freudenberg. Bürgermeisterin Nicole Reschke besuchte kürzlich die seit April 2021 am Standort vertretene netgo Unternehmensgruppe in der Hommeswiese. Zunächst als CSM MeinSystemhaus GmbH angesiedelt, erfolgte kurze Zeit später die Angliederung an die netgo Mitte GmbH. Das Unternehmen tritt als ganzheitlicher IT-Dienstleister auf und bietet seinen Kunden modernste Cloud-Dienste, IT-Infrastruktur, Support-Leistungen sowie Cybersecurity an.