Bottenberg. Auf den Dienstplänen für die Löscheinheiten Büschergrund und Oberholzklau-Bühl standen am Donnerstagabend ein gemeinsamer Übungsabend. Dieser wurde dann auch vorzeitig durch die Leitstelle in Siegen gegen 19 Uhr als Alarmübung eingeläutet. Es wurde ein „Feuer4 - Brennt Wohnhaus“ in der Bottenberger Str In Bottenberg gemeldet.
Die eintreffenden zwei Löscheinheiten mit rund 30 Feuerwehrfrauen und -männern begannen unter Einsatzleitung von Benjamin Berg sofort nach kurzer Erkundung, die noch im völlig verqualmten Haus befindliche Person, unter schwerem Atemschutz und mit entsprechender Wasserversorgung ausgerüstet zu retten. Problematisch war für die Einsatzkräfte dabei, dass es sich bei dem Einsatzobjekt um das vermutlich älteste Haus in Bottenberg handelte, das mit niedrigen Deckenhöhen, steilen Treppen und äußerst verwinkelten kleinen Räumen, die noch dazu mit künstlichem Rauch total verqualmt waren, eine Personensuche unter Atemschutz äußerst schwierig und anstrengend gestaltete.
In großer Runde wurde noch am Einsatzort, im alten Ortskern von Bottenberg, von den beiden Organisatoren der Übung, Julian Wenzel und Lukas Geisweid, Lob und Verbesserungsvorschläge geäußert.
Anschließend lud die, mit der Leistung der Freiwilligen Feuerwehr sichtlich zufriedene Eigentümerfamilie Loos, die ehrenamtlichen Wehrleute noch auf Würstchen vom Grill und kühle Getränke ein. Für die Möglichkeit derart realistisch in einem historischen Gebäude eine solche Übung durchführen zu können, dafür ist die Freiwillige Feuerwehr Freudenberg sehr dankbar.