Kontakt zur Redaktion: E-Mail: info@freudenberg-online.de | Tel.: 0170/7742312
Freudenberg. Einmal echte Zirkusluft schnuppern, selbst in der Manege stehen, artistische Kunststücke vorführen oder mit lebendigen Tieren eine tolle Darbietung präsentieren - all dies ist möglich im großen Zelt von Zirkus Trumpf, der zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde und unterstützt vom Friedenshort ein Projekt für Kinder im Alter von zwei bis zwölf Jahren anbietet. Das Zelt steht auf dem Alten Sportplatz Euelsbruchstraße, gegenüber dem Krankenhaus Bethesda. Von Montag bis Freitag wird geübt. Am Samstag, 30. April, gibt es zwei Vorstellungen, um 15 und um 17 Uhr. Da können die Kinder ihren Eltern, Omas und Opas und allen ihren Freunden zeigen, was sie gelernt haben.
Freudenberg. Der Erlös aus dem letzten SPD Büchertausch im Rathaus am Mórer Platz wurde nun, wie angedacht, zur Attraktivitätssteigerung des Freibads genutzt. Sven Rödder hat dazu den Auftrag der Mitgliederversammlung umgesetzt und, auch dank des freundlichen Entgegenkommens der Firma Kellershohn in Ferndorf, einen prächtigen Strandkorb gekauft. Damit wird das Freibad noch einmal aufgewertet. Es war und ist der SPD ein wichtiges Anliegen unser Freibad und das Schwimmen in Freudenberg attraktiv zu halten. "Nun freuen wir uns auf warme und sonnenreiche Tage und erholsame Zeiten im Freibad und sind sicher, dass der ein oder andere Besucher eine Entspannung im Strandkorb genießen wird", heißt es in einer Pressemitteilung der SPD Freudenberg.
Freudenberg/Düsseldorf. Auf Einladung von SPD-Abgeordneter Tanja Wagener besuchten 50 Mitglieder des AWo-Ortsvereins Freudenberg jetzt den NRW-Landtag in Düsseldorf. Nach der Einlasskontrolle begann der Besuch mit der Einführung des Besucherdienstes in die Tagesordnung. Anschließend ging es auf die Besuchertribüne zur Teilnahme an einer Plenarsitzung. Bei der folgenden Diskussion mit Tanja Wagener ging es vorwiegend um aktuelle Themen wie die Flüchtlingssituation, Windkraftanlagen, Gewerbegebiete und vieles mehr. Horst Uebach, Vorsitzender des AWo-Ortsvereins Freudenberg, dankte im Namen der Gruppe für die umfangreichen Informationen und die herzliche Aufnahme mit anschließendem Kaffeetrinken im Landtag. Bevor es wieder zurück ins Siegerland ging, durfte natürlich ein Besuch der Düsseldorfer Altstadt und auf der Königsallee nicht fehlen.
Niederndorf/Dirlenbach. Am Samstag, 23. April, zwischen 9 und 16 Uhr, führt die Freiwillige Feuerwehr in Niederndorf und Dirlenbach die Kontrolle aller Hydranten durch. Diese Funktionsüberprüfung ist im Interesse der Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger regelmäßig notwendig. Dabei kann es zu Eintrübungen des Leitungswassers kommen.
Freudenberg. Im Zeitraum zwischen Montagabend und Mittwochmorgen drangen Einbrecher in ein Wochenendhaus ein, welches in einer Gartenanlage im Wald unterhalb des Friedenshortes steht. Die Diebe entwendeten daraus unter anderem diverse Campingartikel. Sachdienliche Hinweise zu möglichen verdächtigen Personen nimmt die Siegener Kriminalpolizei unter 0271-70990 entgegen.
Freudenberg. Auf "völliges Unverständnis" stößt die Diskussion zum geplanten Gewerbegebiet „Wilhelmshöhe-Nord“ im Freudenberger Stadtentwicklungsausschuss in der heimischen Wirtschaft. Aus Sicht der Industrie- und Handelskammer Siegen (IHK) sind weitere Verzögerungen in der Entwicklung der dringend benötigten Flächen „pures Gift“ für die wirtschaftliche Entwicklung Freudenbergs und der gesamten Region. Die Fraktionen von CDU, Alternative Liste und Bündnis 90/Die Grünen hätten mit ihrem Abstimmungsverhalten in der jüngsten Ausschusssitzung eine Blockade herbeigeführt: Die Bürgermeisterin werde in ihrem Bemühen, die wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben, drastisch eingeschränkt. Der Mangel an Gewerbeflächen sei ein zentrales Entwicklungshemmnis im Kernraum Siegen-Wittgensteins, zu dem auch Freudenberg gehört. „Freudenberg hat sich überdurchschnittlich positiv entwickelt. Gewerbeflächen stehen nach der vollständigen Vermarktung des Gewerbegebietes „Wilhelmshöhe-West“ so gut wie keine mehr zur Verfügung“, erläutert der stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Hermann-Josef Droege.
Freudenberg. Am Donnerstag hat die Polizei den angekündigten Blitzmarathon durchgeführt, auch die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein beteiligte sich daran. Bei der aktuellen Verkehrssicherheitsaktion legte die Polizei ihren Schwerpunkt aber nicht nur auf die Geschwindigkeitskontrollen. Mit dem Blitzmarathon sollte sensibel gemacht und das Augenmerk insbesondere auf die Verkehrsopfer gelenkt werden. Viele dieser Menschen sind zu Opfern geworden, weil einer der Unfallbeteiligten zu schnell gefahren war. In Freudenberg wurde gleich an zwei Stellen den „Ungläubigen“ die Wahrheit über zu schnelles Fahren erklärt. Im Ortsteil Lindenberg hatte sich eine Blitzer-Mannschaft auf der Siegener Straße in Position gebracht.
14.08.2022 17:00 - 18:00
Sommerkonzert im Kurpark
14.08.2022 20:00 - 22:00
Schlossberg-Serenade mit Hartmut-Sperl-Trio
21.08.2022 11:00 - 16:00
Tag der offenen Tür Löscheinheit Lindenberg
25.08.2022 17:00 - 19:00
Benefizkonzert im Kurpark mit "Halb Acht"
27.08.2022 11:00 - 17:00
Backtag in Oberheuslingen