Charity-Sommerparty mit viel Prominenz im Technikmuseum

Charity-Sommerparty mit viel Prominenz im Technikmuseum

Titus Dittmann und Lea Klein kennen sich seit vielen Jahren. Nächsten Samstag gibt es ein Wiedersehen bei der "Skate-Aid"-Sommerparty im Technikmuseum.

Freudenberg. Wo sonst die alte Dampfmaschine tuckert und die Oldtimer im Lichtschein glänzen, drehen sich am Samstag, 6. September, viele und deutlich kleinere Räder. Bei der ersten skate-aid Charity Sommerparty im Technikmuseum treffen Gäste auf Promis und Unterstützer - und das für einen guten Zweck.

Lea Klein hat derzeit jede Menge zu tun. Denn neben ihrem Maklerbüro an der Bahnhofstraße und ihrer Leidenschaft als Rennfahrerin ist sie gerade auch als Organisatorin der Charity Sommerparty am nächsten Samstag, 6. September, im Technikmuseum gefragt. Hier muss noch der Umbau der Maschinenhalle besprochen, dort noch am Soundkonzept gefeilt werden. "Aber ich weiß ja, wofür ich es mache", sagt sie beim Interviewtermin, während das Handy klingelt und der Caterer über das Büfett sprechen will.

"Es wird ein Abend voller Begeisterung", ist die passionierte Rennsportlerin sicher und betont, dass alle Spenden komplett an "skate-aid" für Projekte im In- und Ausland sowie lokal in Freudenberg gehen werden. Damit das gelingt, hat sie jede Menge Prominenz für den Abend an der Olper Straße gewinnen können. Mit Titus Dittmann kommt nicht nur der charismatische Gründer von skate-aid, sondern auch Träger des Bundesverdienstkreuzes und so etwas wie der Gründer der Skatesboard-Szene in Deutschland.

Skate-aid ist eine gemeinnützige Initiative mit der Mission „Wir machen Kinder stark“ und hilft Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt bei ihrer Entwicklung zu starken Persönlichkeiten.

Schauspieler Sönke Möhring, Musiker Henning Wehland und Ollie Noack, die Rennfahrer Altfrid Heger, Motorsport-Legende Kurt Ahrens, Motorsportlerin Lina van de Mars und Künstler Dennis Klapschuss reihen sich nahtlos in die Liste bekannter Namen ein. Musikalisch umrahmt wird der Abend von "Eddi & Belle" sowie Henning Wehland. 

Neben einem exklusiven Unterhaltungsprogramm wird es eine Versteigerung "einzigartiger Sachen" geben. Neben dem Eintrittspreis von 75 Euro und einer freiwilligen Spende sollten die Gäste also ein paar Euro in bar mitbringen, um bei der Auktion mitzumachen. Denn schließlich kommt auch hier jeder Euro Kindern und Jugendlichen zugute. 

Wer sich noch eines der Tickets sichern möchte, sollte mit Lea Klein Kontakt aufnehmen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Einlass ist um 16 Uhr, Beginn um 17.30 Uhr.

>> Homepage von skate-aid

Image

Freudenberg Online berichtet seit 2000 aus der Stadt Freudenberg im Kreis Siegen-Wittgenstein und seinen Ortsteilen.

Über uns