Freudenberg. Der Blick könnte eindringlicher kaum sein, mit dem die Frau auf die Betrachter hinabsieht. "The Mirror of the Soul" - Der Spiegel der Seele - steht neben dem mehr als ein Quadratmeter großen Acrylgemälde - was die Ausstellung treffend zusammenfasst, die seit Freitagabend im Foyer des Rathauses zu sehen ist. Denn Julia Nickmanns "Menschenbilder" lassen in vielfacher Hinsicht tief blicken. Manchmal sogar bis in die Seele.

Freudenberg. Wie sah es in einem Siegerländer Industriebetrieb vor 100 Jahren aus? Hautnah, eindrucksvoll und intensiv lässt sich das im Technikmuseum Freudenberg nachvollziehen. Hier können junge und erfahrene Technikfans (und solche, die es werden wollen) Mechanik mit allen Sinnen erleben. Nicht nur in der großen Maschinenwerkstatt mit der originalen Dampfmaschine, der Keimzelle des Museums, kann man alte, bewegte Technik wortwörtlich begreifen, Kindheitserinnerungen auffrischen und für die Zukunft lernen.

Freudenberg. Der Internationale Museumstag wird in Deutschland in diesem Jahr am Sonntag, 19. Mai, gefeiert. Sein Ziel ist es, auf die thematische Vielfalt der mehr als 7100 Museen in Deutschland aufmerksam zu machen. „Wir beteiligen uns gerne daran," sagt 4Fachwerk-Vorsitzender Klaus Siebel-Späth, „weil wir das Anliegen unterstützen wollen, auf die Bedeutung der Museen am kulturellen und gesellschaftlichen Leben hinzuweisen."

Freudenberg. Die Besucher des Technikmuseums Freudenberg können am Sonntag, 5. Mai, in eine Miniaturwelt abtauchen. In Kooperation mit den Modell-Truck Freunden Siegtal lädt das Museum zum Staunen und Mitmachen ein. Den ganzen Tag über präsentieren die aktiven Modellbau-Enthusiasten ihre faszinierende Welt im kleinen Maßstab mit. Von 10 bis 18 Uhr können Besucher und Besucherinnen die Vielfalt und Präzision bewundern, mit der die zahlreichen Modellfahrzeuge gebaut wurden.

Oberholzklau/Iserlohn. Der Oberholzklauer Oliver Günther wird neuer Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Iserlohn. Die Synode wählte den Pfarrer am Samstag in das Amt; er tritt damit die Nachfolge von Superintendentin Martina Espelöer an, die das Amt Ende Juni zur Verfügung stellt. Martina Espelöer freut sich, dass es nach ihrer Amtsabgabe weiter geht. „Die kommende Zeit wird nun intensiv genutzt, um mit Herrn Günther eine Übergabe zu gestalten. Er hat bereits eine Einladung für den Kreissynodalvorstand erhalten“.