Freudenberg. Mit 442 Einwohnerinnen und Einwohnern zählt Plittershagen zu den kleineren Freudenberer Stadtteilen; allerdings kann das Dorf auch auf eine besonders lange Geschichte zurückblicken. 975 Jahre alt wird "Plittersche"; Grund genug für die Löscheinheit der Freiwilligen Feuerwehr, ein zweitägiges Dorffest auf die Beine zu stellen.

Freudenberg. Schülerinnen und Schüler aufgepasst: Während der Sommerferien gilt wieder ein besonderer Tarif für Schüler allgemeinbildender Schulen, und zwar in Höhe von 15 Euro. Die Sommerferien-Karte gilt vom Beginn bis Ende der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen. Schüler allgemeinbildender Schulen besuchen zum Beispiel Grundschulen, Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien, nicht aber Berufsschulen oder Universitäten. Die Sommerferienkarte ist nicht altersgebunden und kommt auch für volljährige Schüler einer Gesamtschule oder eines Gymnasiums in Betracht.

Niederndorf. Dorfjubiläum, zweiter Teil: Nach dem Bunten Abend vor fünf Wochen stand am Samstag und Sonntag das große Festwochenende in Niederndorf auf dem Programm. Zwei Tage lang war das halbe Dorf auf den Beinen, um die 600 Jahre Ortsgeschichte gebührend zu feiern. Am Samstagabend gab's zunächst in der Reithalle was auf die Ohren. Die Band "Familie Hossa" nahm die tanzwütigen Gäste mit auf eine Reise durch die Schlager der 70er-Jahre und die Neue Deutsche Welle.

Freudenberg. Die Kulisse von "Robin Hood" auf der Freilichtbühne bildete am Freitag den Rahmen für die feierliche Zeugnisübergabe der Abiturientinnen und Abiturienten der Esther-Bejarano-Gesamtschule. Der zweite Abiturjahrgang wurde mit vielen guten Worten, Musik, dem einen oder anderen Showeffekt und - natürlich - mit den Abiturzeugnissen entlassen.

Freudenberg. Mehr als 20 Seniorinnen und Senioren aus Freudenberg nahmen erfolgreich am Selbstverteidigungskurs 60+ teil. Der von der Senioren-Service-Stelle der Stadt Freudenberg organisierte und mitfinanzierte Kurs fand an sechs Terminen in der Turnhalle der Pestalozzischule statt. Die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer lernten Gefahrensituationen rechtzeitig zu erkennen und möglichst zu meiden, ebenso wie eine angemessene Verteidigung bei einer Angriffssituation.