Alchen. Der erste Backtag im Jahr 2024 findet am Samstag, 24. Februar, statt. Das Alcher Back-Team wird in der Nacht von Freitag auf Samstag wieder diverse Sejerlänner Backspezialitäten wie Riewekooche und den Öalcher Knutz backen. Vorbestellungen für Brot, Reibe- und Blechkuchen können bis Dienstag, 20. Februar, täglich zwischen 17 und 19 Uhr telefonisch (Tel. 0271 3757351) bei Alfons Täufer aufgeben werden und darüber hinaus kann bis zu diesem Termin per E-Mail (


Alchen. Der Heimat- und Verschönerungsverein Alchen, wird weiter von Alfons Täufer geleitet. Während der Mitgliederversammlung im Backes wurde der Vorsitzende für zwei weitere Jahre in seinem Amt bestätigt. Des Weiteren konnte der Verein Mitte letzten Jahres drei junge Frauen für das Backesteam gewinnen, die nun zum Teil auch als Beisitzerinnen Verantwortung im Vorstand übernehmen.

Freudenberg. "Happy Hour" war am Mittwochnachmittag im Jugendtreff Backes in der Altstadt angesagt. Für die Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren gab's aber nichts zum halben Preis; dafür jede Menge Informationen und Antworten rund um das Thema Alkohol und Drogen - und dazu frisch zubereitete Cocktails, ganz kostenlos. Corinna Nordhaus, Anne Reeb und Alina Beideck vom Gesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittenstein waren dafür an der Kölner Straße zu Gast.

Büschergrund. Seit vielen Jahren treffen sich fünf Frauen aus Büschergrund einmal im Monat. Sie stricken gemeinsam für einen guten Zweck. Die gestrickten Kunstwerke wie Strümpfe, Stulpen, Decken und Tücher werden dann auf diversen Märkten feilgeboten und der so erzielte Erlös einem guten Zweck zugeführt. Einmal mehr konnte nun der Erlös aus unterschiedlichen Verkaufsaktionen einem guten Zweck zugeführt werden und als Spende an das evangelische Hospiz am Jung-Stilling und an das Marien Hospiz übergeben werden.

Oberfischbach. Am dritten Adventssonntag fuhren mehr als 40 Traktoren, Unimogs, andere Fahrzeuge und am Schluss ein Spendenfahrrad durch die Ortsstraßen im Fischbach- und Heuslingtal. Strahlende Gesichter, freundlich und fröhliche winkende Zuschauer und funkelnde Kinderaugen konnten die Fahrer und Aktiven erleben. Aber nicht nur Spaß und Freude waren Ergebnis dieser Aktion. Insgesamt wurde an diesem Abend und in den folgenden Tagen ein Spendenbetrag von 9500 Euro gesammelt.