Siegen-Wittgenstein. Mauerpfeffer, Hauswurz oder Steinbrech auf das Dach, Blauregen, Pfeifenwinde oder das Geißblatt an die Fassade: Dach- und Fassadenbegrünungen machen nicht nur optisch was her, sondern sind auch noch gut fürs Klima. Deshalb hat der Kreistag jetzt erneut den Weg für ein Förderprogramm freigemacht, mit dem Hausbesitzer und Unternehmen aus Siegen-Wittgenstein Mittel vom Land für ihre Begrünungsprojekte erhalten können. Insgesamt stehen dafür 250.000 Euro für die Region bereit.
Siegen-Wittgenstein. Im nächsten Kindergartenjahr ab August 2023 wird der Kreis Siegen-Wittgenstein erstmals mehr als 7.000 Betreuungsplätze für Kinder anbieten. Für das Kindergartenjahr 2023/2024 meldet das Kreisjugendamt 5.445 Betreuungsplätze für über dreijährige Kinder an das Landesjugendamt, 1.565 Plätze für unter Dreijährige. Insgesamt also 7.010 Betreuungsangebote gegenüber 6.849 im laufenden Kitajahr. Diese Zahlen gehen aus der Fortschreibung des Bedarfsplans für Kindertagesbetreuung hervor, über den der Jugendhilfeausschuss (JHA) des Kreises am 7. März beraten wird.
Siegen-Wittgenstein. Vielleicht noch in diesem Jahr, spätestens aber 2024 soll ein gemeinsames Tele-Notarzt-System für Südwestfalen in Betrieb gehen. Die fünf südwestfälischen Kreise und der benachbarte Oberbergische Kreis wollen das Projekt gemeinsam tragen. Jeder der beteiligten Kreise wird eine Telenotarztzentrale in einer Leitstelle einrichten. Die Aufgabe des Telenotarztes wird dann abwechselnd von den beteiligten Kreisen übernommen. Das geht aus einer Vorlage hervor, die der Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Bevölkerungsschutz des Kreises Siegen-Wittgenstein am 8. März erstmals beraten wird.
Friesenhagen. (19.09.2022) Am Sonntagabend gegen 20:50 Uhr befuhr ein 37-jähriger Pkw-Führer die L278 aus Richtung Wildbergerhütte kommend in Fahrtrichtung Friesenhagen. In einer scharfen Linkskurve zwischen Kuchenwald und Weidenbruch kam ihm hierbei ein Pkw entgegen, welcher die Kurve schnitt und den 37-jährigen zu einem Ausweichmanöver zwang. Der Wagen des 37-Jährigen verunfallte im Straßengraben und touchierte zuvor noch die Leitplanke. Der unfallverursachende Pkw-Führer entfernte sich unerlaubt in Richtung Wildbergerhütte. Es soll sich bei dem beteiligten Fahrzeug um einen Kleinwagen ähnlich VW Golf mit auffällig lautem Auspuffgeräusch gehandelt haben. Die Polizei Betzdorf führt ein Strafverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und bittet um Mithilfe. Wer kann Angaben zum unfallbeteiligten Pkw oder dessen Fahrer machen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Betzdorf unter Tel. 02741 - 926 0.
Niederfischbach. (07.09.2022) Eine 40-jährige Pkw-Fahrerin befuhr am Dienstagvormittag die L 280 von Kirchen kommend in Richtung Freudenberg. In einer langgezogenen Kurve, in Höhe der Ortslage Niederfischbach, überholte im Gegenverkehr ein Pkw-Fahrer einen Vorausfahrenden. Die 40-jährige Fahrerin bremste ihren Pkw ab und steuerte nach rechts, um eine Frontalkollision zu verhindern. Bei dem Ausweichmanöver prallte sie gegen einen Leitpfosten und beschädigte ihren Pkw. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle. Hinweise zum Vorfall bitte an die Polizei Betzdorf (Tel. 02741-926146).